
[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand.
- Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
- Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ich verspreche Dir, nach diesen 4 Stunden wirst Du Strickanleitungen und Oberteile mit ganz anderen Augen sehen.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu).
- Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst. Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand. Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu). Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst.
- Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München
6 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Angst vor englischen Strickanleitungen? Nach diesem Kurs ist es kein Problem mehr, nach englischen Anleitungen zu stricken. Zuerst werdet Ihr in die englischen Garn- und Nadelstärken, Maßeinheiten und ein paar wichtige Strick-Grundbegriffe eingeführt.
Anschließend gehen wir Schritt für Schritt den Aufbau englischer Anleitungen durch und erlernen anhand Eurer Anleitungen Abkürzungen verstehen und Charts zu lesen.
In unserem Büchlein könnt Ihr Zuhause und unterwegs die Abkürzungen immer wieder mal nachschlagen.
Kursgebühr
53 € inkl. dem Mercerie-Strickvokabelheft „KEEP CALM AND KNIT ON”
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE mitbringen
Eine englische Strickanleitung, die Ihr gerne stricken möchtet
Datum
Dienstag, 06.05.2025 von 17:30 – 19:30 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (@feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München
6 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
1 Platz verfügbar
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
1 Platz verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Kursinhalte
Der Kurs ist an Einsteiger in die Welt des Sockenstrickens gerichtet. Nach dem Studium der „Anatomie“ eines Sockens, wird eine kleine Modellsocke gestrickt. Hierzu gibt es eine schriftliche Anleitung, die jedes Element genau beschreibt - und mit Jojo-Ferse und Sternspitze zwei weit verbreitete Konstruktionsvarianten beim Sockenstricken aufnimmt.
Überdies enthält die Anleitung eine Größentabelle, so dass dieses Modell anschließend in jeder Größe nachgestrickt werden kann.
Tipps und Tricks:
- Das Geheimnis der richtigen Nadelstärke
- Der unsichtbare Rundenbeginn
- - wer mag den Magic Loop? -
- Keine Löchlein bei Übergängen
- Fäden sicher und sauber vernähen
Kursgebühr
53 € exkl. Strickanleitung
Die Strickanleitung für die Socken von Kindergröße 22 über alle Damengrößen bis hin zu Herrengröße 45-48 kann im Kurs bei Barbara von Stieglitz für 7,00 € erworben werden. Die Anleitung kann für unzählige Sockenprojekte verwendet werden)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
Material:
Wolle: 100 g Sockenwolle, ca. 400/420m Lauflänge, zum Beispiel: Filcolana Arwetta, LITLG Fine Sock – was ich hier gerne erwähnen möchte – aus dieser Wolle kann anschließend dann die „richtige“ Socke gestrickt werden, wer mag kann auch eine Kontrastfarbe dazu wählen, ein handgefärbtes Garn mit dezentem Farbverlauf ist gut, weil es Unregelmäßigkeiten im Maschenbild kaschiert.
HINWEIS: Bitte keine dickere Wolle, weil dann die Anleitung nicht mehr dazu passt.
Nadeln:
Nadelspiel oder addi Crazy Trio oder Rundnadel 80 cm in Nadelstärke 2,25 mm, nach Belieben aus Holz oder Metall (wer sehr feste strickt, kann auch Nadelstärke 2,50 mm wählen)
Zubehör:
- Maschenmarkierer zum Einhängen
- Handarbeitsschere
- Stopfnadel
- Maßband oder Sockenlineal
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Vorkenntnisse
Gute Kenntnisse im Stricken – Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Übung im Stricken in Runden (beispielsweise bei Mützen, Ärmeln oder Handschuhen)
Datum
Dienstag, 20.05.2025 von 16:30 - 19:00 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
9 Plätze verfügbar
- Maschenstich bei offenen / geschlossenen Strickteilen
- Matratzenstich bei rechten / linken Maschen
- Aufnehmen von Maschen für eine Blende
- Knopflöcher (in einer / zwei Reihen)
- angestrickte Kordel (i-Cord)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
9 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar

Mai
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
- Was für Wollarten gibt es?
- Welche Informationen stehen auf einem Wolletikett?
- Welches Zubehör gibt es und wie setze ich es ein?
- Wofür benötige ich eine Maschenprobe?
- Maschenanschlag
- Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen
- Abketten
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Juni
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- Welche Arten von Stricknadeln gibt es?
- Welche Nadeln sind für welches Projekt geeignet?
- Welche Nadeln sind für welches Garn geeignet?
- Welche kleinen Helferlein sind besonders nützlich?
- Lesen einer Strickschrift
- Lochmuster
- Zopfmuster
- Patentmuster
- Armausschnitt
- Halsausschnitt
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar