
[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist

Sept.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird. Anhand eines kleinen Pullis wirst Du in die Kunst des Fair-Isle-Strickens eingeführt:
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Kursgebühr
99 € für zwei Termine
Bitte mitbringen
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Vorkenntnisse
Gute Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Freitag, 05.09.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar

Sept.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Kursinhalte
In diesem Workshop lernst Du, einen Pullover von oben zu stricken.
Zunächst wirst Du eine Skizze mit den Maßen Deines Modells machen und anhand Deiner Maschenprobe Deinen Pullover ausrechnen.
Der Vorteil verkürzter Reihen wird besprochen und umgesetzt, nachdem du mit der Arbeit begonnen hast.
Beim zweiten Termin folgt die Erklärung der Teilung von Ärmeln und Body und die Berechnung der Ärmelabnahmen.
Kursgebühr
99 € für zwei Termine
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit
Vorkenntnisse
Dieser Workshop ist geeignet für fortgeschrittene Anfänger, die rechte und linke Maschen beherrschen.
Datum
Teil 1: Freitag, 26.09.2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr und
Teil 2: Samstag, 27.09.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Im Workshop „Estonian Inlay Knitting“ von Florence Spurling lernst Du die traditionelle estnische Technik Roosimine kennen. Diese Methode erzeugt den Eindruck von Stickerei, indem Kontrastfäden als dekorative Floats (mitlaufende Fäden) auf der Vorderseite des Strickstücks eingelegt werden. So entstehen detailreiche, strukturierte Muster, die wie aufgestickt wirken.
Während des Workshops wird eine kleine Maschenprobe in Runden gestrickt. Dabei wird das Einlegen des Kontrastfadens (Inlay) geübt. Florence vermittelt außerdem Gestaltungstipps, Hinweise zur Materialauswahl sowie Techniken für saubere Abschlüsse, um ein umfassendes Verständnis dieser besonderen Stricktechnik zu vermitteln.
Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern und eine kreative Technik erlernen möchten, die das Besondere aus Stricken und Stickerei vereint.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Zwei Farben DK-Garn mit deutlichem Kontrast zueinander
- Nadeln für das Stricken kleiner Runden, z. B. Nadelspiel oder Rundstricknadeln (Länge 40 cm) oder länger, falls mit Magic-Loop-Methode gestrickt wird. Nadelstärke: 3,75 – 4,00 mm
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken, An- und Abketten sowie in Runden stricken können.
Kurstermin
Freitag, 17.10.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Florence Spurlings Workshop „Knitting with Beads“ bietet einen inspirierenden Einstieg in die Welt des Perlenstrickens. In diesem Kurs lernst Du die verschiedene Methoden kennen, um Perlen in Strickprojekte zu integrieren, darunter das Hinzufügen von Perlen durch Stockinette, Reverse Stockinette, Garterstich, Slip Stitch und die Verwendung einer Häkelnadel.
Das Hinzufügen von Perlen durch Oberflächenstickerei und gewebte Einlagen wird ebenfalls besprochen, und Du wirst verschiedene Stichmuster erkunden, in die Perlen integriert werden können.
Während des Workshops erstellst Du ein Musterstück, das die erlernten Techniken veranschaulicht und als Referenz für zukünftige Projekte dient.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Garn in Socken- oder Fingering-Stärke für Nadelstärke 3,50 mm 3,50 mm Rundstricknadeln
- Perlen der Größe 6/0
- Näh- oder Sticknadel, die leicht durch das Perlenloch passt
- Kleine Spule Nähgarn
- Häkelnadel, die durch das Perlenloch passt
Vorkenntnisse
Es ist kein Vorwissen im Perlenstricken erforderlich, aber man sollte Stricken und An- und Abketten können.
Kurstermin
Samstag, 18.10.2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Kursinhalt
In diesem Kurs, der sich auf die Farbarbeit konzentriert, erkundest Du die wichtigsten Techniken, die im Scout Shawl Muster verwendet werden. Die Hauptunterschiede zwischen Fair-Isle und Intarsia werden erforscht, ebenso wie Ratschläge zum Arbeiten mit mehreren Garnen gleichzeitig, und wie man ein professionell aussehendes Finish beim Übergang zwischen den Musterblöcken erreicht.
Die Kursteilnehmer folgen einer Farbentabelle und wenden diese Methoden in der Praxis an, was zu einem mehrfarbigen und in verschiedenen Techniken gestrickten Muster führt.
Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, andere Projekte mit flachem Fair-Isle-Stricken und Intarsien sicher in Angriff zu nehmen.
Es ist keine Erfahrung mit der Intarsienmethode erforderlich, aber es wird empfohlen, einige Erfahrung mit Fair-Isle Stricken zu haben.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
2 Farben eines Fingering Garns passend zur Nadelstärke 3,50 mm zum Üben der Intarsientechnik
5 Farben eines Fingering Garns passend zur Nadelstärke 3,50 mm, um die Farbpalette zu bearbeiten
Vorkenntnisse
Niveau: mittel bis fortgeschritten. Es ist keine Erfahrung mit der Intarsienmethode erforderlich, aber es wird empfohlen, einige Erfahrung mit Fair-Isle-Stricken zu haben.
Kurstermin
Samstag, 18.10.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
12 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Wenn Slip Stitch beim Stricken mit Streifen kombiniert werden, können unglaubliche Farbspiele entstehen! Dies ist eine der vielseitigsten Strickkategorien im Handstricken und das kreative Potenzial ist endlos.
In diesem Kurs wirst Du die Slip Stitch Methode auf verschiedene Arten erforschen, angefangen bei einem einfarbigen strukturierten Effekt bis hin zu mehrfarbigen Ergebnissen, die wie Fair-Isle aussehen.
Es werden schriftliche und kartografische Anleitungen erforscht und Du wirst ein Muster anfertigen, das alle gezeigten Techniken veranschaulicht.
Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, eine Vielzahl von Projekten (wie z. B. die Designs Joan Shawl und Gwen Mini Shawl) mit strukturiertem und mehrfarbigem Slip Stitch in Angriff zu nehmen.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- 2–3 verschiedenfarbige Garne gleicher Stärke (DK Stärke)
- Passende Stricknadeln (3,75–4,00 mm)
- Restgarne aus feinem Lace-Garn oder Mohair
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Dieser Workshop ist nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken und An- und Abketten können.
Kurstermin
Sonntag, 19.10.2025 von 10:30 – 13:30 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
12 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
11 Plätze verfügbar
- Maschenstich bei offenen / geschlossenen Strickteilen
- Matratzenstich bei rechten / linken Maschen
- Aufnehmen von Maschen für eine Blende
- Knopflöcher (in einer / zwei Reihen)
- angestrickte Kordel (i-Cord)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
11 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Der Kurs geht über 2 Termine!
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde (Nadelstärke passend zur Wolle)
- Wolle in mindestens 5 unterschiedlichen Farben (z.B. Finullgarn von Rauma)
- kleine Schere
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand.
- Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
- Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ich verspreche Dir, nach diesen 4 Stunden wirst Du Strickanleitungen und Oberteile mit ganz anderen Augen sehen.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu).
- Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst. Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand. Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu). Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst.
- Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar