
[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist.
Stricken

09.
Dez.
Dez.
Stricktreff und Lesung "Wollwut" mit Autorin Leonie Kramer
09.12.23, 14:00 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
1 Platz verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
1 Platz verfügbar
Zur Buchung
Stricktreff und Lesung "Wollwut" mit Autorin Leonie Kramer
Stricktreff mit Lesung – gemeinsam stricken in netter Gesellschaft mit spannender Unterhaltung.
Pack Deine Stricksachen ein und komm ins Mercerie-Atelier um gemeinsam mit anderen Strickbegeisterten zu stricken und der Autorin Leonie Krämer bei der Lesung aus ihrem neuesten Krimi, der am 22. November 2023 erscheint, zu lauschen.
Wollwut - Der Handarbeitsclub ermittelt
Ein Fall für den Madlfinger Handarbeitsclub (Band 2)
Tödliches Blaumachen im bayerischen Idyll – der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub ermittelt in seinem zweiten Fall!
Macht auch der Tod manchmal blau? Eigentlich wollte der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, kurz MKHC, ein entspanntes Wochenende im Moorbad Bad Kohlgrub verbringen. Auf dem Programm: Wellness und Workshops im Färben. Doch nach einer weinseligen Nacht entdecken die Damen eine Leiche in der Moorwanne und alarmieren Kommissar Wallenstein. Als der Tote aus der zähen Masse geborgen wird, fällt sofort dessen tiefblauer Kopf auf. Er muss in den Eimer mit der Indigoküppe getaucht worden sein. Trotz Wallensteins Unmut stürzt sich der MKHC in die Ermittlungsarbeit. Schließlich muss geklärt werden: War es Mord oder farb… äh, fahrlässige Tötung?
Zur Autorin:
Leonie Kramer wuchs am Fuß des Wettersteingebirges auf. Das Stricken und Geschichtenerzählen brachte ihr die Großmutter bei. Sie studierte Volkskunde, arbeitete als Hutmacherin und ist heute Restauratorin und Expertin für ausgefallene Handarbeitstechniken. Leonie Kramer ist das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Christine Ziegler. Sie wohnt in München und träumt von einem Leben im blauen Land mit einem Schreibtisch mit Bergblick.
Pack Deine Stricksachen ein und komm ins Mercerie-Atelier um gemeinsam mit anderen Strickbegeisterten zu stricken und der Autorin Leonie Krämer bei der Lesung aus ihrem neuesten Krimi, der am 22. November 2023 erscheint, zu lauschen.
Wollwut - Der Handarbeitsclub ermittelt
Ein Fall für den Madlfinger Handarbeitsclub (Band 2)
Tödliches Blaumachen im bayerischen Idyll – der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub ermittelt in seinem zweiten Fall!
Macht auch der Tod manchmal blau? Eigentlich wollte der Madlfinger Krimi- und Handarbeitsclub, kurz MKHC, ein entspanntes Wochenende im Moorbad Bad Kohlgrub verbringen. Auf dem Programm: Wellness und Workshops im Färben. Doch nach einer weinseligen Nacht entdecken die Damen eine Leiche in der Moorwanne und alarmieren Kommissar Wallenstein. Als der Tote aus der zähen Masse geborgen wird, fällt sofort dessen tiefblauer Kopf auf. Er muss in den Eimer mit der Indigoküppe getaucht worden sein. Trotz Wallensteins Unmut stürzt sich der MKHC in die Ermittlungsarbeit. Schließlich muss geklärt werden: War es Mord oder farb… äh, fahrlässige Tötung?
Zur Autorin:
Leonie Kramer wuchs am Fuß des Wettersteingebirges auf. Das Stricken und Geschichtenerzählen brachte ihr die Großmutter bei. Sie studierte Volkskunde, arbeitete als Hutmacherin und ist heute Restauratorin und Expertin für ausgefallene Handarbeitstechniken. Leonie Kramer ist das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Christine Ziegler. Sie wohnt in München und träumt von einem Leben im blauen Land mit einem Schreibtisch mit Bergblick.
Kosten
20,- €
Es gibt Tee, Kaffee und Wasser und Süßes.
Datum
Samstag, 09.12.2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Ort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
09.12.23, 14:00 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
1 Platz verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
1 Platz verfügbar

13.
Dez.
Dez.
Coole, warme Fäustlinge stricken mit Barbara von Stieglitz
13.12.23, 17:00 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Coole, warme Fäustlinge stricken mit Barbara von Stieglitz
Kursinhalt
Weiches Garn aus einer Mischung von Merino und Yak, verstrickt mit bunten Wollresten - das sind die perfekten Zutaten für ein Paar coole, warme Fausthandschuhe.
Das Bündchen wird zweifarbig und mit einer Doppelfalte gestrickt. Für den Handschuh ist die „thrumming technique“ perfekt: hier werden bunte Wollfäden eingestrickt, was ein molliges Innenleben ergibt. So entsteht ein kuscheliges Accessoire für den Winter, das auch noch bis Weihnachten fertig werden kann.
Kursgebühr
59 € inkl. Anleitung
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE mitbringen
Wolle für die Handschuhe:
Casagrande Nepal Yak: je 1 Knäuel pro Farbe (2 Farben)
Alternativ:
De Rerum Natura Ulysse: je 1 Knäuel pro Farbe
Rauma Finullgarn: je 1 Knäuel pro Farbe
Verschiedene bunte Wollreste aus dem eigenen Wollschatz, Nadelspiel oder 80 cm Rundstricknadel in Stärke 3,5 mm, 2 Sicherheitsnadeln zum Stilllegen der Daumenmaschen, 2 Maschenmarkierer, Handarbeitsschere, dicke Wollnadel zum Vernähen der Fäden.
Datum
Mittwoch, 13.12.2023 von 17:00 bis 20.00 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
13.12.23, 17:00 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar

16.
Dez.
Dez.
Advents-Stricktreff im Mercerie-Atelier
16.12.23, 14:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
Keine freien Plätze
Advents-Stricktreff im Mercerie-Atelier
Stricktreff – gemeinsam stricken in netter Gesellschaft bei weihnachtlicher Stimmung
Pack Deine Stricksachen ein und komme ins Mercerie-Atelier um gemeinsam mit anderen Strickbegeisterten zu stricken, zu plaudern und Fachwissen auszutauschen.
Dies ist kein Kurs, Du solltest also selbstständig stricken können, egal auf welchem Niveau und in welchem Tempo.
Pack Deine Stricksachen ein und komme ins Mercerie-Atelier um gemeinsam mit anderen Strickbegeisterten zu stricken, zu plaudern und Fachwissen auszutauschen.
Dies ist kein Kurs, Du solltest also selbstständig stricken können, egal auf welchem Niveau und in welchem Tempo.
Kosten
15,- €
Es gibt Tee, Kaffee und Wasser und Süßes.
Datum
Samstag, 16.12.2023 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
16.12.23, 14:00 - 17:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
Keine freien Plätze

19.
Jan.
Jan.
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
19.01.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
2 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
2 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
Kursinhalte
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
Anhand eines kleinen Pullis wirst Du in die Kunst des Fair-Isle-Strickens eingeführt:
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Kursgebühr
95 € für zwei Termine
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Vorkenntnisse
Gute Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Freitag, 19.01.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 20.01.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
19.01.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
2 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
2 Plätze verfügbar

26.
Jan.
Jan.
Doubleknitting mit Dagmar Bergk
26.01.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Doubleknitting mit Dagmar Bergk
Kursinhalt
Doubleknitting (Doppelstrick oder doppelt glatt rechts) ist eine Technik, mit der zwei Stricklagen entstehen. Muster erscheinen gespiegelt auf der gegenüberliegenden Seite.
Perfekt geeignet ist das Doubleface Stricken für Strickteile, bei denen man beide Seiten sieht: Schals, Tücher, (Baby-) Decken.
Im Workshop wird ein Cowl begonnen.
Datum
Freitag, 26.01.2024 von 16:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr
49,- €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
2 Knäuel Wolle in zwei gut voneinander zu unterscheidenden Farben und Stricknadeln in entsprechender Stärke.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken sind erforderlich
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
26.01.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

27.
Jan.
Jan.
Mütze stricken im zweifarbigen Patent mit Dagmar Bergk
27.01.24, 10:30 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Mütze stricken im zweifarbigen Patent mit Dagmar Bergk
Kursinhalt
Wir stricken eine Mütze, top-down im zweifarbigen Patent mit raffinierten Zu- und Abnahmen und einem kleinen Rollrand.
Datum
Samstag, 27.01.2024 von 10:30 - 13:00 Uhr
Kursgebühr
49,- €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
2 Knäuel Wolle in unterschiedlichen Farben und Stricknadeln in entsprechender Stärke, um eine sehr kurze Runde zu stricken (Nadelspiel, Crasy Trio oder Rundstricknadel für Magic Loop), im Modell verwendete Nadelstärke 3,5 mm.
Für das Modell auf dem Foto benötigst Du einen Strang der Soie et Laine Josephine Big (Modellfarbe: Tanne) und einen Strang der Spincycle Yarns Dream State (Modellfarbe: Hidden Place) sowie Maschenmarkierer.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken sind erforderlich
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
27.01.24, 10:30 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Keine freien Plätze

29.
Jan.
Jan.
Stricken für Anfänger mit Gudrun Fesl
29.01.24, 18:00 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
10 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Stricken für Anfänger mit Gudrun Fesl
Kursinhalte
Wir beginnen mit einer Materialkunde und klären Fragen rund ums Stricken.
Zum Beispiel:
- Was für Wollarten gibt es?
- Welche Informationen stehen auf einem Wolletikett?
- Welches Zubehör gibt es und wie setze ich es ein?
- Wofür benötige ich eine Maschenprobe?
Nach dem theoretischen Teil werden die Basistechniken des Strickens erlernt. Sie reichen bereits aus, um einfache Strickstücke wie modische Schals und Loops zu fertigen:
- Maschenanschlag
- Grundmaschen: rechte Maschen, linke Maschen
- Abketten
Kursgebühr
45 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Ein Knäuel Wolle mit Rundstricknadel in der passenden Nadelstärke
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Datum
Montag, 29.01.2024 von 18:00 bis 20:00 Uhr
Vorkenntnisse
Keine
Kursleitung
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
29.01.24, 18:00 - 20:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
10 Plätze verfügbar

02.
Feb.
Feb.
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
02.02.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
Kursinhalte
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik
(traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder
Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt
wird.
Anhand eines kleinen Pullis wirst Du in die Kunst des
Fair-Isle-Strickens eingeführt:
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Kursgebühr
95 € für zwei Termine
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Vorkenntnisse
Gute Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Freitag, 02.02.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 03.02.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
02.02.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
4 Plätze verfügbar

10.
Feb.
Feb.
Konfektionieren mit Dagmar Bergk
10.02.24, 10:30 - 12:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
6 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Konfektionieren mit Dagmar Bergk
Kursinhalte
Du möchtest eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und traust Dich nicht?
In diesem Workshop lernst Du das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So wirst Du in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Deine Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnst vielleicht sogar, Dich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten.
45 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Grundkenntnisse im Stricken
Samstag, 10.02.2024 von 10:30 bis 12:30 Uhr
Dagmar Bergk
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Du möchtest eigentlich auch gerne Pullover oder Jacken stricken und traust Dich nicht?
In diesem Workshop lernst Du das richtige Maßnehmen, Anpassen des Schnitts, Um- und Ausrechnen. So wirst Du in der Lage sein, nicht nur vorhandene Anleitungen auf Deine Bedürfnisse zu verändern, sondern beginnst vielleicht sogar, Dich ganz von Vorlagen zu emanzipieren und nach eigenen Entwürfen zu arbeiten.
Kursgebühr
45 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Schreibwerkzeug
- Maßband
- Taschenrechner
- eine Anleitung, die Du gerne abwandeln möchtest und/oder eine Maschenprobe
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Samstag, 10.02.2024 von 10:30 bis 12:30 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
10.02.24, 10:30 - 12:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
6 Plätze verfügbar

17.
Feb.
Feb.
Finishing mit Dagmar Bergk
17.02.24, 10:30 - 12:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
7 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
7 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Ansetzen von Blenden / Abschlüssen:
Finishing mit Dagmar Bergk
Kursinhalte
Hier lernst Du Deine fertig gestrickten Teile zu einem perfekten Strickstück zusammenzufügen.
Anwendung verschiedener Stiche zum Schließen von Nähten:
- Maschenstich bei offenen / geschlossenen Strickteilen
- Matratzenstich bei rechten / linken Maschen
Ansetzen von Blenden / Abschlüssen:
- Aufnehmen von Maschen für eine Blende
- Knopflöcher (in einer / zwei Reihen)
- angestrickte Kordel (i-Cord)
Kursgebühr
45 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Wenn gerade kein Strickteil zum Fertigstellen zur Hand ist, sind zwei Maschenproben von etwa 15 x 15 cm (bei dickem Garn 20 x 20 cm) hilfreich. Die untere Hälfte sollte jeweils glatt rechts, die obere Hälfte glatt links gestrickt sein; eine dieser Maschenproben sollte abgekettet sein(!), die andere nicht, Wolle, passende Stricknadel, Stopfnadel und kleine Schere.
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Samstag, 17.02.2024 von 10:30 von 12:30 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
17.02.24, 10:30 - 12:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
7 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
7 Plätze verfügbar

23.
Feb.
Feb.
SOS - hier wird Dir geholfen mit Dagmar Bergk
23.02.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Zur Buchung
SOS - hier wird Dir geholfen mit Dagmar Bergk
Kursinhalt
Kennst du das auch? Du hast mit Elan und Vorfreude ein besonderes Strickteil begonnen und dann passiert es! Du steckst fest, es ist eine scheinbar unüberwindbare Schwierigkeit aufgetreten oder ein Fehler hat sich eingeschlichen, und Dein Strickzeug landet in der Ecke.
Jetzt hast Du die Gelegenheit, Hilfestellung zur Selbsthilfe zu bekommen.
Oder gibt es Herausforderungen mit der Umsetzung einer Anleitung? Auch diese Klippe können wir gemeinsam überwinden!
Datum
Freitag, 23.02.2024 von 16:00 - 18:30 Uhr
Kursgebühr
49,- €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Dein Projekt, bei dem Du Hilfestellung benötigst.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken sind erforderlich
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
23.02.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

24.
Feb.
Feb.
Rapunzel Strickalong - mit Dagmar Bergk (2 Teile) 24.02. und 09.03.2024
24.02.24, 10:30 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Rapunzel Strickalong - mit Dagmar Bergk (2 Teile) 24.02. und 09.03.2024
Kursinhalt
Wir stricken gemeinsam an zwei Vormittagen unser Modell RAPUNZEL aus Deinem Lieblingsgarn.
RAPUNZEL ist ein kastig geschnittener Raglan-Sweater. Er wird nahtlos von oben nach unten in Runden mit einfachem Faden gestrickt. Seinen Namen verdankt der Sweater den 4 Zöpfen, die von oben bis unten durchlaufen. Sie beginnen im Halsbündchen, bilden dann die 4 Raglan-Linien, gehen anschließend in den Body über und enden im Bündchen.
Unsere Kursleiterin Dagmar Bergk wird Dich mit Rat und Tat bei schwierigen Passagen unterstützen.
Folgende Wollqualitäten sind möglich:
- Lamana Como Grande (cremefarbenes Modell)
- Cardiff Cashmere (pinkes Modell)
– Casagrande Yak 90 (braunes Modell).
Kursgebühr
69 € (ohne Material)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Das Material zum Stricken des Pullis. Alle Garn- und Mengenangaben sowie Nadelstärken und benötigtes Zubehörs zu den Modellen findest Du auf unserer Webseite unter Modelle.
Zubehör mitbestellen
Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du kaufst es im Geschäft vor Ort.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse im Stricken
Termine
Teil 1: Samstag, 24.02.2024: 10.30 - 13:00 Uhr
Teil 2: Samstag, 09.03.2024: 10:30 - 13:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
24.02.24, 10:30 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

08.
März
März
Wir stricken / häkeln Deine Lieblingssummerbag - mit Dagmar Bergk
08.03.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Wir stricken / häkeln Deine Lieblingssummerbag - mit Dagmar Bergk
Kursinhalt
Wir stricken / häkeln gemeinsam Dein Lieblingstaschenmodell.
Unsere Kursleiterin Dagmar Bergk wird Dich mit Rat und Tat bei schwierigen Passagen unterstützen.
Folgende Modelle sind möglich:
Häkeltaschen:
CASSIS Bag ist ein echter Allrounder und treuer Begleiter für Arbeit, Freizeit und Urlaub. Der ovale Taschenboden wird mit festen Maschen gehäkelt, der Korpus im Strickstich mit einem Blockstreifen in Kontrastfarbe. Die Tasche kann aber auch einfarbig gehäkelt werden und sie kann anstelle des Strickstichs alternativ mit festen Maschen angefertigt werden.
SAINT-TROPEZ ist eine geräumige Tasche für alle Lebenslagen. Der ovale Taschenboden wird mit festen Maschen gehäkelt, der Korpus wird zweifarbig, abwechselnd in jeweils einer Runde mit festen Maschen und einer Runde mit tiefergestochenen Stäbchen gehäkelt. Dadurch erhält die Tasche ein einfaches und wirkungsvolles Strukturmuster. Die Henkel sind gehäkelt. Alternativ können Lederriemen befestigt werden. Die Tasche kann auch einfarbig ausgeführt werden.
Die ANTIBES Bag ist eine unkomplizierte Schultertasche. Sie wird in zwei Teilen gehäkelt, anschließend werden diese Teile zusammen gehäkelt und Träger angesetzt. Es muss nichts genäht werden. Der Träger wird in zwei Teilen als I-Cord über 5 Maschen gestrickt und mittig mit dem Maschenstich verbunden.
Stricktasche:
Die MARCHÉ Bag ist eine geräumige, kraus rechts gestrickte Tasche. Die Tasche besteht aus 4 Streifen, die während des Strickens miteinander verbunden werden. Es muss nichts genäht werden. Nach Fertigstellung der Tasche werden an den 4 „Spitzen“ der Tasche Lederriemen mit Buchschrauben befestigt. Dafür werden bei der I-Cord Umrandung Schlingen vorgesehen.
Kursgebühr
49 € (ohne Material)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Das Material zum Stricken / Häkeln der jeweiligen Tasche. Alle Garn- und Mengenangaben sowie Nadelstärken und benötigtes Zubehörs zu den Modellen findest Du auf unserer Webseite unter Modelle.
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du kaufst es im Geschäft vor Ort.
Datum
Freitag, 08.03.2024 von 16:00 – 18:30 Uhr
Vorkasse
Grundkenntnisse im Stricken oder Häkeln (je nachdem, welches Modell nachgearbeitet wird)
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
08.03.24, 16:00 - 18:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

15.
März
März
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
15.03.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
11 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Fair-Isle-Stricken (Teil 1 & 2) mit Dagmar Bergk
Kursinhalte
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik
(traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder
Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt
wird.
Anhand eines kleinen Pullis wirst Du in die Kunst des
Fair-Isle-Strickens eingeführt:
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Kursgebühr
95 € für zwei Termine
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Vorkenntnisse
Gute Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Freitag, 15.03.2024 von 16:00 bis 18:00 Uhr und Samstag, 16.03.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
15.03.24, 16:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80696 München
11 Plätze verfügbar

16.
März
März
Sterne stricken mit Beate Stangl
16.03.24, 14:00 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Sterne stricken mit Beate Stangl
Kursinhalte
Kissen in allen Größen und Varianten, aber auch kleine Sterne, z.B. für's Kindermobile können so entstehen. Im Kurs werden alle Schritte bis zur Fertigstellung erklärt. Die Technik kann vor Ort an einem Stern erlernt werden und ist dann beliebig niederschwellig wandelbar. Anschauungssterne sind vor Ort.
Beate Stangl über sich:
In der Kindheit mit einem eigenen Nähzimmer aufgewachsen, gehe ich leidenschaftlich mit allem Textilen um. Beim Nähen begeistert mich seit Jahren das Thema "Jeans Upcyclen" und stricken tue ich laut Aussage meines Mannes ständig. Als mein Sohn 2021 sein "Seastar-Hotel" im Indischen Ozean eröffnet hat, habe ich Sterne in den Hotelfarben als Kissen und als kleine Deko-Anhänger gestrickt. Sie finden bei allen Hotelgästen großen Zuspruch. Den großen Spaß, den ich dabei immer noch habe, möchte ich gerne weiter vermitteln.
Kursgebühr
49 € inkl. Strickanleitung
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Wolle in den Verarbeitungsstärken für Nadeln 4 bis 8 mm (Rundstricknadeln und Nadelspiel), gerne auch dünnere Wolle, die dann mit anderen mehrfädig zusammengeführt wird, 1 Stopfnadel, 5 Maschenmarkierer, ggf. Füllwatte (kann auch zum Selbstkostenpreis im Kurs erworben werden).
Vorkenntnisse
einfache Strickkenntnisse
Vorkenntnisse
Strickkenntnisse erforderlich
Datum
Samstag, 16.03.2024 von 14:00 bis 16:30 Uhr
Kursleitung
Beate Stangl
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
16.03.24, 14:00 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

22.
März
März
SPOT SWEATER von Anne Ventzel mit xXMarie (Teil 1 & 2)
22.03.24, 14:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Zur Buchung
SPOT SWEATER von Anne Ventzel mit xXMarie (Teil 1 & 2)
Wolltest Du schon lange den SPOT SWEATER von Anne Ventzel stricken? Weißt aber nicht wie Du Deine Farben findest und einen schönen Farbverlauf gestaltest? Dann ist dieser 2-tägige Workshop genau richtig für Dich, um Deinen individuellen SPOT SWEATER zu stricken.
Kursinhalt
1. Tag - Freitag, den 22.03.2024 von 14:00 bis 18:00 Uhr:
Marie zeigt Dir ihre besondere Methode, wie Du Deine Farben finden kannst und einen harmonischen Farbverlauf gestaltest.
Tipp: Schau Dich nach Farbbildern oder Kunstpostkarten um, deren Farben Dich ansprechen. Bring diese Bilder gerne zum Workshop mit. Im Anschluss stellen wir Deine individuellen Farben und Garne zusammen. Du kannst vorhandene Mohair- und Fingering-Garne mitbringen, die wir dann in Deine Farb- und Garnwahl mit einbeziehen.
2. Tag - Samstag, den 23.03.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Wir widmen wir uns der Konstruktion des SPOT SWEATERS. Marie zeigt Dir, wie Du einen harmonischen Farbverlauf strickst und worauf Du achten solltest. Entweder direkt am Sweater oder Du strickst eine Farbprobe, an der Du Dich später orientieren kannst.
Kursgebühr
129 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Nicht in der Kursgebühr enthalten - bitte mitbringen:
Die Anleitung bringst Du bitte selbst mit. Du kannst sie einfach über die Webseite von Anne Ventzel kaufen.
Vorkenntnisse
Fair-Isle-Strickkenntnisse werden vorausgesetzt.
Kursleitung
Ausbildung zur Life Trust Coachin/NLP Master und Weiblichkeitspädagogin.
Ich bin 64 Jahre, lebe mit meinem Mann und 2 Birmakatzen in Jülich. Seitdem ich Rentnerin bin habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, arbeite in einem Wollladen in Aachens Altstadt und gebe Strick-Workshops.
Ich liebe das Leben in seiner Vielfältigkeit. Ich lerne gerne Neues und bin offen für die Möglichkeiten, die das Leben mir bietet. Das Stricken habe ich von meiner Großmutter und Mutter gelernt und es begleitet mich mein ganzes Leben.
Ich hatte die Möglichkeit an vielen Strickworkshops teilzunehmen. U.a. Kaffe Fasset und Brandon Mably, Christel Seyfahrt, Thorsten Duit, Rosemarie Kaufmann, Marianne Isager und Isabel Krämer, um nur Einige zu nennen.
Da ich auch Teststrickerin bin, habe ich im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Techniken gelernt und mein Wissen dadurch immer erweitern können.
Kurz gesagt: Ich lebe mein Stricken und ich stricke mein Leben.
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
22.03.24, 14:00 - 18:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar

24.
März
März
Strick den Schal Deines Lebens mit xXMarie
24.03.24, 10:00 - 13:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Strick den Schal Deines Lebens mit xXMarie
Der Schal meines Lebens
Du fragst Dich vielleicht, wie kann ich mein Leben stricken? Was hat mein Lebensweg mit meinem Stricken und mit Farben zu tun?
In diesem Workshop zeige ich Dir, wie Du anhand von Farben und Deiner Kreativität einen neuen Zugang zu Deinem Leben finden kannst.
Während Du mit dem Garn und Deinen Händen arbeitest, kannst Du eine völlig neue Perspektive zu den unterschiedlichen Lebensphasen gewinnen.
Jeder Lebensphase wird eine spezielle Farbe zugeordnet oder Du wählst eine Farbe, die sich für Dich stimmig anfühlt.
Während des Strickens kannst Du Dich in diese Lebenszeit hineinstricken und spüren, welche Freuden und Stärken Dich begleitet haben und was Dich dabei unterstützt hat, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Du kannst erkennen, wie jede Lebensphase Dich zu der Frau gemacht hat, die Du heute bist.
Ich freue mich darauf, Dich bei Deiner bunten und einzigartigen Lebensreise begleiten zu dürfen.
Datum
Sonntag, 24.03.2024 von 10:00 bis 13:30 Uhr
Kursgebühr
69 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Nicht in der Kursgebühr enthalten - bitte mitbringen:
- Falls vorhanden, glatte Garne in den Farben Hellblau/Grün/Gelb/Dunkelblau/Orange/Rot/Türkis/Lila - Mittlere Stärke - oder die Farben Deiner intuitiven Wahl.
- Garnreste in den Farben Deiner Wahl. Wir können Deine individuellen Farben auch gerne vor Ort zusammenstellen
- Schreibzeug, Buntstifte, Schere
Vorkenntnisse
Du kannst rechte und linke Maschen stricken
Kursleitung
xXMarie (Instagram: @matricote, @die_strickende_coachin)
Ausbildung zur Life Trust Coachin/NLP Master und Weiblichkeitspädagogin.
Ich bin 64 Jahre, lebe mit meinem Mann und 2 Birmakatzen in Jülich. Seitdem ich Rentnerin bin, habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht, arbeite in einem Wollladen in Aachens Altstadt und gebe Strick-Workshops.
Ich liebe das Leben in seiner Vielfältigkeit. Ich lerne gerne Neues und bin offen für die Möglichkeiten, die das Leben mir bietet. Das Stricken habe ich von meiner Großmutter und Mutter gelernt und es begleitet mich mein ganzes Leben.
Ich hatte die Möglichkeit an vielen Strickworkshops teilzunehmen. U.a. Kaffe Fasset und Brandon Mably, Christel Seyfahrt, Thorsten Duit, Rosemarie Kaufmann, Marianne Isager und Isabel Krämer, um nur Einige zu nennen. Da ich auch Teststrickerin bin, habe ich im Laufe der Jahre die unterschiedlichsten Techniken gelernt und mein Wissen dadurch immer erweitern können.
Kurz gesagt: Ich lebe mein Stricken und ich stricke mein Leben.
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
24.03.24, 10:00 - 13:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

13.
Apr.
Apr.
Swiss Darning mit Milli and the bee aus Bremen
13.04.24, 10:00 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Swiss Darning mit Milli and the bee aus Bremen
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners.
Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten. Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Du wirst Stich für Stich die Stopftechnik „Swiss Darning“ erlernen, so dass Du, auch ohne Vorkenntnisse, am Ende des Workshops Löcher auf unterschiedliche Art und Weise superschön flicken kannst. Die Techniken werden wir an einem Probestückchen üben, das Du mit nach Hause nehmen kannst. Im Anschluss schauen wir uns gemeinsam Eure Kleidungsstücke an und überlegen wie man sie am schönsten und/oder haltbarsten reparieren kann.
Das lernst Du im Kurs:
- Languettenstich
- Löcher schließen mit dem Languettenstich in unterschiedlichen Varianten
- Fadenenden auf gewebten und gestrickten Kleidungsstücken vernähen
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
75 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du Garne oder Werkzeuge hast, die Du gerne benutzen möchtest, bringe sie gerne mit.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 13.04.2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
13.04.24, 10:00 - 13:00
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

13.
Apr.
Apr.
Webstopfen mit Milli and the bee aus Bremen
13.04.24, 13:30 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar
Zur Buchung
Webstopfen mit Milli and the bee aus Bremen
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners.
Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten. Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Das lernst Du im Kurs:
- Das klassische Webstopfen von der rechten Seite des Stoffes, das perfekt geeignet ist für sichtbare „visible mending“ Reparaturen. - Diese Variante eignet sich sowohl für gestrickte als auch gewebte Kleidungsstücke.
- Webstopfen von der linken, also der Rückseite, des Stoffes. - Diese Variante ist dezenter und gut geeignet für eher unauffällige Reparaturen in gestrickten Kleidungsstücken.
Außerdem erlernst Du, wie man dünngewordene Stellen verstärken kann. Am Schluss vernähen wir die Fäden.
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
75 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du Garne oder Werkzeuge hast, die Du gerne benutzen möchtest, bringe sie gerne mit.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 13.04.2024 von 13:30 bis 16:30 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
13.04.24, 13:30 - 16:30
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar