
[Kreativität] Substantiv, Feminin (die)
Schöpferische Kraft, kreatives Vermögen. Kreativität ist die Fähigkeit, originell, fantasievoll und flexibel zu denken sowie etwas zu erfinden oder zu erschaffen, das neu, nützlich und sinnlich erlebbar ist

Aug.
Die Mercerie Atelier | Die Mercerie Atelier
- Welche Farbe steht mir und warum Ermittlung Deiner Körperproportionen?
- Welcher Figurtyp bin ich?
- Schnitte und Formen passend zur Silhouette.
Die Mercerie Atelier | Die Mercerie Atelier Weitere Infos

Aug.
Die Mercerie Atelier | Die Mercerie Atelier
- Welche Farbe steht mir und warum Ermittlung Deiner Körperproportionen?
- Welcher Figurtyp bin ich?
- Schnitte und Formen passend zur Silhouette.
Die Mercerie Atelier | Die Mercerie Atelier Weitere Infos

Sept.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird. Anhand eines kleinen Pullis wirst Du in die Kunst des Fair-Isle-Strickens eingeführt:
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Kursgebühr
99 € für zwei Termine
Bitte mitbringen
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde
- Wolle in mind. 5 unterschiedlichen Farben
- kleine Schere
Vorkenntnisse
Gute Grundkenntnisse im Stricken
Datum
Freitag, 05.09.2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar

Sept.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Kursinhalte
In diesem Workshop lernst Du, einen Pullover von oben zu stricken.
Zunächst wirst Du eine Skizze mit den Maßen Deines Modells machen und anhand Deiner Maschenprobe Deinen Pullover ausrechnen.
Der Vorteil verkürzter Reihen wird besprochen und umgesetzt, nachdem du mit der Arbeit begonnen hast.
Beim zweiten Termin folgt die Erklärung der Teilung von Ärmeln und Body und die Berechnung der Ärmelabnahmen.
Kursgebühr
99 € für zwei Termine
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Zubehör mitbestellen – Du kannst Dir das Zubehör gleich hier im Shop bestellen und es steht bei Kursbeginn für Dich bereit. Oder Du bringst Dein eigenes Zubehör von Zuhause mit
Vorkenntnisse
Dieser Workshop ist geeignet für fortgeschrittene Anfänger, die rechte und linke Maschen beherrschen.
Datum
Teil 1: Freitag, 26.09.2025 von 16:00 bis 18:30 Uhr und
Teil 2: Samstag, 27.09.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr
Kursleitung
Dagmar Bergk
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- original in Japan bedrucktes Stoff-Panel, wahlweise in blau, rot oder khaki erhältlich.
- das original japanische Sashiko Stickgarn mit einem Wickelkärtchen von Sajou
- eine Sashiko-Sticknadel mit passendem Einfädler
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Man braucht nicht mehr als ein paar Stoffreste, Nadel und Faden, Papiervorlagen, Schere und Stoffklammer – Schon kann’s losgehen.
Wir nähen einen Grandmother's Flower Garden Quiltblock, indem kleine Hexagon-Schablonen aus Papier mit Stoffstücken überzogen und anschließend zu einer Blume zusammengenäht werden. Wir vernähen Liberty Baumwollstoff Batist Tana Lawn®, ein wunderbar feinfädiger und seidenweicher Stoff, der sich ganz hervorragend für diese spezielle Nähtechnik eignet.
Aus einer großen Auswahl an verschiedenen Prints darfst du dir deinen ganz persönlichen Lieblingsstoff aussuchen. Anschließend erlernen wir in einem weiteren Arbeitsschritt wie man den Quilt Block auf einem Geschirrtuch (100% Leinen) appliziert. Diese traditionelle Patchworktechnik wirkt herrlich entschleunigend, eignet sich besonders gut zur Verwertung kleiner Stoffreste und ist auch perfekt zum Mitnehmen für unterwegs.
Nach dem Kurs nimmst Du nicht nur eine selbstgenähte Kostbarkeit mit nach Hause, du hast an diesem Kurstag eine Technik so gut erlernt, dass Du sie danach mit wenigen Zutaten reproduzieren kannst. Vielleicht überraschst du ja dieses Jahr zu Weihnachten Familie und Freunde mit etwas Selbstgenähtem?
Kursgebühr
99 € inkl. Material Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien stehen Dir für die Dauer des Kurses zur Verfügung.
Zusätzliche Materialkosten Leinen-Geschirrtuch (12,-€). Diese sind direkt an die Kursleiterin zu bezahlen.
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kurstermin
Samstag, 11.10.2025 von 10:00 – 14:00 Uhr
Kursleitung
Sabine Achenbach (www.peterhausquilt.de)
© Fotografien: Sabine Achenbach
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- Welche Vorüberlegungen sind für die Projektplanung wichtig?
- Welche Materialien werden benötigt?
- Auswahl des Stickmusters
- Übertragen des Musters auf Stickvlies
- Garn- und Farbauswahl zum Besticken
- Anfertigen eines Probemusters
- Finale Planung und Vorbereitung für ein zu bestickendes Projekt
- Das Buch „Sticken auf Strick“ von Judit Gummlich
- Ein glatt rechts gestricktes Quadrat (handgestrickt) in den Maßen ca. 15 x 15 cm, nicht zu locker - mit Nadelstärke 3 bis 4 mm - gestrickt, gewaschen und auf Maß gespannt getrocknet. Dies dient uns für eine erste Stickprobe. Eventuell ein bereits fertig gestricktes Projekt, das bestickt werden soll
- Passende Garne zum Besticken (Wir haben die Garne von Au ver à Soie Laine fin d'Aubusson verwendet)
- Stopfnadel mit Spitze
- Farbstifte, Bleistift
- Handarbeitsschere
- Kleine Schüssel zum Baden des Musters
- Frotteehandtuch
- Kleines Putztuch aus Mikrofaser (Brillenputztuch o.ä.)
- Stickrahmen (kann auch im Kurs gestellt werden)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Kursinhalt
Mit einem spannenden Mix unterschiedlicher Schriftformen zaubern wir Bilder aus Buchstaben. Im Kurs zeigt Petra Dir die Grundlagen des Letterings und welche kleinen Veränderungen große Wirkung erzielen können. Ein absolutes Lettering-Vergnügen.
BESCHREIBUNG
Im Workshop dreht sich alles um das vergnügliche Zeichnen und Entwerfen von Buchstaben und Schriften.
Wir beginnen mit dem Schreiben schlichter Druckbuchstaben, variieren diese auf erstaunlich leichte Weise und spielen mit Linien, Punkten, Schatten, Licht und Verzierungen.
Wir tauchen in Schreibschriftformen ein und kombinieren diese Fülle von Schriften spielerisch mit unserer Handschrift. Es darf unperfekt sein, es darf leicht sein und manchmal ist ja dieses bisschen »schräge« genau das, was ein Lettering so sympathisch macht. Persönlich, individuell und mit Liebe gestaltet.
Wir arbeiten hauptsächlich mit Bleistift, üben und zeichnen unterschiedliche Buchstabenformen und fertigen Schriftskizzen an. Einige davon zeichnen wir mit dem Fineliner nach. So, dass wir das ein oder andere schöne Ergebnis mit nach Hause nehmen können. So tauchen wir mit ganz viel Neugierde in die wunderbare Welt des
illustrativen Letterings ein.
DAS LERNST DU ….
Die Grundlagen zu Proportionen von Druckbuchstaben. Wir üben diese, verändern danach ein paar Regeln dieser Grundformen und lernen, auf welche unterschiedliche Weise wir Schriften verändern können. Wir zeichnen Buchstaben mit und ohne Serifen, spielen mit Strichbreiten, 3D-Buchstaben, erkunden Schattenwürfe und Verzierungen.
Kursgebühr:
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
- Bleistift HB, Radiergummi
- 2 Fineliner schwarz z.B. fein 0,3 UND S / dick 0,9 oder M
- Din A4 weißes Papier zum Üben, ca. 90 g/m² blank, ohne Linien oder Kästchen
- Din A4 dickeres Papier z.B. ca. 250 g/m² blank, ohne Linien oder Kästchen
- Geodreieck längste Seite 30 cm (wäre optimal), ansonsten ein kleines Geodreieck
- Brushpens, wenn vorhanden
Vorkenntnisse:
Einfach nur Lust auf Gestalten mit Schrift. Keine Vorkenntnisse nötig.
Kursdatum:
Montag, 13.10.2025 von 17:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung:
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Über Petra Wöhrmann:
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
…und Petra hat die Caféwand bei uns in der Mercerie illustriert.
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Im Workshop „Estonian Inlay Knitting“ von Florence Spurling lernst Du die traditionelle estnische Technik Roosimine kennen. Diese Methode erzeugt den Eindruck von Stickerei, indem Kontrastfäden als dekorative Floats (mitlaufende Fäden) auf der Vorderseite des Strickstücks eingelegt werden. So entstehen detailreiche, strukturierte Muster, die wie aufgestickt wirken.
Während des Workshops wird eine kleine Maschenprobe in Runden gestrickt. Dabei wird das Einlegen des Kontrastfadens (Inlay) geübt. Florence vermittelt außerdem Gestaltungstipps, Hinweise zur Materialauswahl sowie Techniken für saubere Abschlüsse, um ein umfassendes Verständnis dieser besonderen Stricktechnik zu vermitteln.
Dieser Workshop ist ideal für alle, die ihre Strickfähigkeiten erweitern und eine kreative Technik erlernen möchten, die das Besondere aus Stricken und Stickerei vereint.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Zwei Farben DK-Garn mit deutlichem Kontrast zueinander
- Nadeln für das Stricken kleiner Runden, z. B. Nadelspiel oder Rundstricknadeln (Länge 40 cm) oder länger, falls mit Magic-Loop-Methode gestrickt wird. Nadelstärke: 3,75 – 4,00 mm
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken, An- und Abketten sowie in Runden stricken können.
Kurstermin
Freitag, 17.10.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Florence Spurlings Workshop „Knitting with Beads“ bietet einen inspirierenden Einstieg in die Welt des Perlenstrickens. In diesem Kurs lernst Du die verschiedene Methoden kennen, um Perlen in Strickprojekte zu integrieren, darunter das Hinzufügen von Perlen durch Stockinette, Reverse Stockinette, Garterstich, Slip Stitch und die Verwendung einer Häkelnadel.
Das Hinzufügen von Perlen durch Oberflächenstickerei und gewebte Einlagen wird ebenfalls besprochen, und Du wirst verschiedene Stichmuster erkunden, in die Perlen integriert werden können.
Während des Workshops erstellst Du ein Musterstück, das die erlernten Techniken veranschaulicht und als Referenz für zukünftige Projekte dient.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- Garn in Socken- oder Fingering-Stärke für Nadelstärke 3,50 mm 3,50 mm Rundstricknadeln
- Perlen der Größe 6/0
- Näh- oder Sticknadel, die leicht durch das Perlenloch passt
- Kleine Spule Nähgarn
- Häkelnadel, die durch das Perlenloch passt
Vorkenntnisse
Es ist kein Vorwissen im Perlenstricken erforderlich, aber man sollte Stricken und An- und Abketten können.
Kurstermin
Samstag, 18.10.2025 von 10:00 – 13:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Kursinhalt
In diesem Kurs, der sich auf die Farbarbeit konzentriert, erkundest Du die wichtigsten Techniken, die im Scout Shawl Muster verwendet werden. Die Hauptunterschiede zwischen Fair-Isle und Intarsia werden erforscht, ebenso wie Ratschläge zum Arbeiten mit mehreren Garnen gleichzeitig, und wie man ein professionell aussehendes Finish beim Übergang zwischen den Musterblöcken erreicht.
Die Kursteilnehmer folgen einer Farbentabelle und wenden diese Methoden in der Praxis an, was zu einem mehrfarbigen und in verschiedenen Techniken gestrickten Muster führt.
Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, andere Projekte mit flachem Fair-Isle-Stricken und Intarsien sicher in Angriff zu nehmen.
Es ist keine Erfahrung mit der Intarsienmethode erforderlich, aber es wird empfohlen, einige Erfahrung mit Fair-Isle Stricken zu haben.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
2 Farben eines Fingering Garns passend zur Nadelstärke 3,50 mm zum Üben der Intarsientechnik
5 Farben eines Fingering Garns passend zur Nadelstärke 3,50 mm, um die Farbpalette zu bearbeiten
Vorkenntnisse
Niveau: mittel bis fortgeschritten. Es ist keine Erfahrung mit der Intarsienmethode erforderlich, aber es wird empfohlen, einige Erfahrung mit Fair-Isle-Stricken zu haben.
Kurstermin
Samstag, 18.10.2025 von 14:00 – 17:00 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
12 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Wenn Slip Stitch beim Stricken mit Streifen kombiniert werden, können unglaubliche Farbspiele entstehen! Dies ist eine der vielseitigsten Strickkategorien im Handstricken und das kreative Potenzial ist endlos.
In diesem Kurs wirst Du die Slip Stitch Methode auf verschiedene Arten erforschen, angefangen bei einem einfarbigen strukturierten Effekt bis hin zu mehrfarbigen Ergebnissen, die wie Fair-Isle aussehen.
Es werden schriftliche und kartografische Anleitungen erforscht und Du wirst ein Muster anfertigen, das alle gezeigten Techniken veranschaulicht.
Nach Abschluss dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, eine Vielzahl von Projekten (wie z. B. die Designs Joan Shawl und Gwen Mini Shawl) mit strukturiertem und mehrfarbigem Slip Stitch in Angriff zu nehmen.
Über Florence Spurling
Florence Spurling ist eine britische Textildesignerin, die für ihre kunstvollen Strick- und Häkelmuster bekannt ist. Ursprünglich aus Oxfordshire stammend, absolvierte sie ihren Master in Textildesign am renommierten Royal College of Art in London.
Nach ihrem Abschluss zog sie 2013 in die USA, wo sie zunächst als Strickdesignerin bei Anthropologie in Philadelphia arbeitete. 2014 gründete sie das Florence Spurling Studio. Florence Arbeiten zeichnen sich durch eine harmonische Verbindung von Farbe, Textur und Muster aus, die sowohl traditionelle als auch zeitgenössische Elemente vereinen. Ihre Designs sind bei Strickbegeisterten weltweit beliebt und spiegeln ihre Liebe zum Detail und zur Handwerkskunst wider.
Florence hat mit namhaften Modehäusern wie Chloé, Marc Jacobs und Michael Kors zusammengearbeitet. Neben ihrer Designarbeit ist Florence auch als Autorin tätig. Ihr Buch „Designing Knitted Textiles: Machine Knitting for Fashion“ wurde 2021 veröffentlicht.
Sie unterrichtet regelmäßig an renommierten Institutionen wie der Parsons School of Design, dem Pratt Institute und dem Fashion Institute of Technology in New York.
Kursgebühr
99 € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
HINWEIS: Der Kurs wird in ENGLISCH gehalten.
BITTE MITBRINGEN
- 2–3 verschiedenfarbige Garne gleicher Stärke (DK Stärke)
- Passende Stricknadeln (3,75–4,00 mm)
- Restgarne aus feinem Lace-Garn oder Mohair
- Maschenmarkierer
Vorkenntnisse
Dieser Workshop ist nicht für Anfänger geeignet. Man sollte Stricken und An- und Abketten können.
Kurstermin
Sonntag, 19.10.2025 von 10:30 – 13:30 Uhr
Kursleitung
Florence Spurling (Instagram: @florence_spurling_studio)
© Fotografien: Florence Spurling
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
12 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
- Welche Garne sind gut zum Häkeln geeignet?
- Was sind beliebte Häkelprojekte?
- Lesen einer Häkelschrift
- Häkelnadeln und Nadelstärken
- Luftmaschen
- Wendemaschen
- Feste Maschen
- Halbe Stäbchen
- Ganze Stäbchen
- Lochmuster
- Kettmaschen
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
11 Plätze verfügbar
- Maschenstich bei offenen / geschlossenen Strickteilen
- Matratzenstich bei rechten / linken Maschen
- Aufnehmen von Maschen für eine Blende
- Knopflöcher (in einer / zwei Reihen)
- angestrickte Kordel (i-Cord)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude, 80636 München)
11 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
Milli ist der Spitzname von Marlen Meiners. Während ihrer zweiten Elternzeit hat sie Instagram für sich entdeckt und auf ihrem Profil @milli_and_the_bee begonnen, ihre Kunststopfprojekte zu posten. Mittlerweile gibt sie auch Workshops zu den Themen Swiss Darning, Scotch Darning und Webstopfen in ganz Deutschland.
Von ihrer Großmutter hat sie früh die klassischen Handarbeitstechniken wie Sticken, Häkeln und Weben gelernt. Hängengeblieben ist sie allerdings beim Stopfen. Hier kann sie ihre Kreativität auf Alltagsgegenständen ausleben, die dadurch weiterbenutzt werden können. Der löchrige Pulli kann wieder angezogen werden, nachdem man ihn gestopft hat und die fleckige Tischdecke schafft es als neues Lieblingsstück auf die Kaffeetafel zurück, nachdem die Flecken unter ein paar gestickten Blumen versteckt wurden.
Stopfen verbindet zwei für Milli wichtige Bereiche – Kreativität und Nachhaltigkeit.
Kursinhalte
Milli wird Dir unterschiedliche Stopfapparate (neu und Vintage) vorstellen und Dir erklären, woran Du einen guten, hochwertigen Stopfapparat erkennst.
Das lernst Du im Kurs:
- richtiges Einspannen des Rahmens
- saubere Ränder arbeiten
- die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixieren
Milli zeigt Dir 3 unterschiedliche Webmuster
Es macht immer großen Spaß in einer kleinen gemütlichen Runde neue Dinge zu entdecken und auszuprobieren.
Kursgebühr
85 € inkl. Material
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Material
Wenn Du einen Stopfapparat hast, den Du gerne benutzen möchtest, bringe ihn gerne mit. Es sind aber auch ausreichend vorhanden zum Üben.
Vorkenntnisse
Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kurstermin
Samstag, 25.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung
Marlen Meiners (www.milliandthebee.de)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar
- richtiges Einspannen des Rahmens
- saubere Ränder arbeiten
- die Schlaufen am Ende ordentlich und sicher fixieren
- Milli zeigt Dir 3 unterschiedliche Webmuster
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
5 Plätze verfügbar

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Unsere Handschrift ist persönlicher Ausdruck. Mit jedem Strich, mit jedem Buchstaben. Lust auf Schreiben, statt Tippen? Schöner und leserlicher? Geht. Mit ein paar Tricks und Leichtigkeit. Meditativ und beruhigend.
Kursinhalt
In Petras Workshop dreht sich alles um Handschrift. In ihr ist etwas eigenes: Deine persönliche Ausdrucksweise. In der heutigen Zeit kümmern wir uns viel zu wenig um dieses schöne Gut. Wann hast Du zuletzt einen Brief bekommen oder geschrieben? Selbst geschriebene Zeilen werden zu etwas besonders Persönlichem. Selbst geschriebene Worte bleiben besser im Gedächtnis, unterstützen beim Lernen. Vom Einkaufszettel bis zu Tagebucheinträgen. Handschrift ist »einfach« schön.
Du meinst, Deine Schrift könnte hübscher, leserlicher sein? Ich zeige, wie Du sie verbessern kannst, Dein Stil aber erhalten bleibt. Es geht nicht um Schönschrift und Kalligraphie – das ist ein anderes Thema. Es geht darum, dass Du Deine Handschrift mit ihrem eigenen Charakter wieder entdeckst, einem Feinschliff unterziehst. Nimm Dir also Zeit, denn Schreiben kommt von … Schreiben.
DAS LERNST DU
Im Kurs zeigt Dir Petra Wöhrmann ein Schrift- und Übungssystem auf Basis der Kursiven. Mit diesen Grundlagen lernen wir wieder genau auf Buchstaben zu schauen. Mit diesem Blick beobachten wir danach die Formen der eigenen Buchstaben, den Rhythmus, den Schriftklang. Petra lädt Dich ein, mit dezenten Korrekturen an Deiner Handschrift für mehr Lesbarkeit zu sorgen. Wir üben Schritt für Schritt: Handhaltung, Striche im Rhythmus, Auf- und Abstriche und Schwünge. Und schwungvoll kannst Du dann zuhause weiter an Deiner Handschrift üben.
Kursgebühr:
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen:
Nehm Deinen Lieblingsstift, z.B. Fineliner oder Füller und einen Bleistift mit.
Papier und eine Auswahl von Stiften zum Ausprobieren ist vor Ort.
Vorkenntnisse
Keine. Lust auf Handschrift.
Kurstermin
Montag, 27.10.2025 von 17:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
…und Petra hat die Caféwand bei uns in der Mercerie illustriert.
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Okt.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Kalligrafie - Die Kunst des schönen Schreibens
Kalligrafie ist Handwerk, Herzblut, Inspiration und Begeisterung für Buchstaben, Feder, Tinte und Papier. Wer Freude an Stille, Konzentration und schönen Schriften hat, findet in der Kalligrafie einen wunderbaren Ausgleich und Gegenpol zum hektischen, digitalen Alltag.
In diesem Kurs lernst Du die Englische Schreibschrift, die mit der Spitzfeder geschrieben wird. Freue Dich auf die Buchstaben dieser feinen, eleganten, vielseitigen, wandelbaren und schönen Schrift.
Das lernst Du in diesem Kurs:
- die Grundtechnik, um mit der Spitzfeder schreiben zu können
- Technikübungen für die Buchstaben - das Alphabet der Englischen Schreibschrift (Groß- und Kleinbuchstaben)
- erste Worte und Sätze in Englischer Schreibschrift
- Materialkunde zu Federn, Tinte, Tusche und Papier
Ablauf:
15:00 - 17:00 Uhr: Workshop Teil 1 (Einführung, Technikübungen und Alphabet der Kleinbuchstaben)
17:00 - 17:20 Uhr: kurze Pause
17:20 - 19:00 Uhr: Workshop Teil 2 (Alphabet der Großbuchstaben, Namen und Sprüche für einen selbstgeschriebenen Anhänger)
Datum
Freitag, 31. Oktober 2025 von 15:00 -19:00 Uhr
Kursgebühr
119,- € inkl. Material (Federhalter, Feder, Tintenhalter, Tinte, Papier, Linienblatt & Letter Guide)
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Kursleitung
Yvonne Meininger, freie Kalligrafin (www.moderncalligraphy.de, Instagram: @federspitzengefuehl)
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
6 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- verschiedene Farben Sticktwist/Teilgarn z.B. Mouline von DMC
- runder Stickrahmen mit einem Durchmesser von 20 cm
- spitze Sticknadel in Stärke 26
- Stickschere
- Bleistift oder farbiger Textilstift
- Metermaß
Vorkenntnisse
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar
Kursinhalt
Dieser Workshop ist für jeden geeignet, egal ob Du zum ersten Mal Tuften möchtest oder bereits Erfahrung hast. In 2,5 Stunden erlebst Du den kompletten Prozess der Teppichherstellung und kannst Deinen individuellen Teppich (Größe ca: 30 x 30 cm) gestalten und mit nach Hause nehmen.
Was erwartet dich?
Motivwahl und -zeichnung: Du schickst uns vorab deine Motividee auf ca. 30 cm Größe. Das kann rund, quadratisch, rechteckig oder ganz frei sein. Wir übertragen es auf den Stoff, damit Du im Workshop sofort loslegen kannst.
Tuften mit der Tufting Gun: Du erhältst eine Einführung in die Handhabung der Tufting Gun und beginnst, Dein Design zu tuften.
Nachbearbeitung: Nach dem Tuften folgt die Nachbearbeitung, einschließlich dem Kleben der Rückseite und dem Anbringen von Antirutschmaterial oder Haken für einen Wandteppich.
Finalisierung: Wir trimmen und rasieren den Teppich, um die Farben optimal zur Geltung zu bringen. Das Design wird abschließend sorgfältig rasiert, um eine klare und beeindruckende Darstellung zu gewährleisten. Am Ende des Kurses hältst du Deinen selbst gefertigten Teppich in den Händen und kannst ihn direkt mit nach Hause nehmen.
Für wen ist der Tufting Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle ab 16 Jahren, die das Tuften erlernen oder ihre Fähigkeiten weiterentwickeln möchten. Vorerfahrung ist nicht notwendig, jedoch sind auch Teilnehmer mit Vorkenntnissen willkommen, ihre Fertigkeiten zu vertiefen. Dieser Workshop ist ideal für alle, die sich für das einzigartige Handwerk des Tuftens interessieren und eigene Teppiche gestalten möchten.
Kursgebühr
149 € inklusive Materialien, Geräte, Maschinen und Werkzeuge
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Vorkenntnisse
Es sind keine Vorkenntnisse nötig
Kurstermin
Freitag, 07.11.2025 von 17:00 – 20:00 Uhr
Kursleitung
Astrid Rehbock (www.aditas-atelier.de)
Adita über sich:
Hi, ich bin Adita – der kreative Kopf hinter Aditas-Atelier. Ich selbst habe die faszinierende Welt des Tuftens entdeckt, als ich auf der Suche nach einem einzigartigen Teppich war. Jetzt möchte ich gerne andere dazu einladen, an diesem kreativen Prozess teilzuhaben und gemeinsam einzigartige Kunstwerke mit persönlicher Note zu schaffen.
Kursort
Die Mercerie Atelier, Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren KURS-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
4 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
7 Plätze verfügbar
- Techniktraining, um unseren Buchstaben einen Feinschliff zu geben
- Schreibübungen, um neue Variationen und Stilrichtungen der Englischen Schreibschrift auszuprobieren
- Schnörkelkunde mit vielen Schwungübungen für schönes Flourishing
- Layout & Gestaltung von Lieblingssprüchen, Zitaten und Glückwünschen
- Materialkunde rund um Papier, Farben und Effekte
- Neues ausprobieren und mit den Buchstaben kreativ spielen
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
7 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Das künstlerische Tagebuch mit malerischen Aufzeichnungen, spontanen Bilder und Texten hat seinen zauberhaften Reiz des Unperfekten. Kreativ und spielerisch halten wir Eindrücke von einem Lieblingsmoment oder -gedanken bildlich fest.
BESCHREIBUNG
In diesem Workshop lassen wir die Farben leuchten, erstellen schöne Hintergründe, kleben Bilder, zaubern Linien hinzu, schreiben dekorativ in schönen Buchstabenformen oder unserer Handschrift. In Leichtigkeit darf alles versucht werden. Nichts muss, alles darf. Ein Ausprobieren ohne Schere im Kopf. Entdecke mit mir, was passiert, wenn wir Schritt für Schritt von Flächen über Bilder zur Schrift gehen. Eins nach dem anderen, das Papier verdichten, unsere Gedanken mit Untergründen und Bildern sich verflechten. Ein wunderbarer Flow. Ein Abschalten.
DAS LERNST DU ….
Im Kurs zeige ich Dir wie Du mit einfachsten Mitteln Schritt für Schritt wunderbare ArtJournal-Seiten anlegen kannst. Wie einfach es ist, unbekümmert loszulegen und das »Bild« erst im Prozess entsteht. Ohne ein spezielles Konzept vorher. Wir verbinden Abstraktes mit Realem, lassen Fotos und Farben fließen und dazu Buchstaben tanzen.
Ich erkläre, was Du alles dazu brauchst und was Du selbst herstellen kannst. Und Du wirst sehen, wie es in der Seele gut tut, wenn spielerisch und schöpferisch im Gestalten ohne Druck spannende Seiten entstehen.
Du kannst Deine ArtJournals für Deine Gedanken alltäglich füllen oder als Reisetagebuch im Urlaub für schöne Erinnerung verwenden. Übrigens entstehen so auch wunderbare Collagen für Dein Zuhause ….
Kursgebühr:
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
- Lieblingsstifte, Fineliner, Buntstifte, Bleistift
- Weisser Markerstift, z. B. POSKA Uni weiss 0,7 mm
- Ein paar Guache-Farben oder Aquarellfarben in der Tube (was ihr habt)
- Wasserbehälter und Teller zum Mischen der Farben
- Stofflappen
- Breiter und feiner Pinsel
- Ein Tagebuch oder einfach ein Block A4 mit festem Papier ca. 250 g/m, blank
- Klebestift oder Fixogumm
- Alte Zeitschriften zum Ausschneiden von Motiven und Buchstaben.
Möglichst wenig kaufen. Petra bringt auch Stifte und Farben zum Ausprobieren mit.
Vorkenntnisse:
Keine. Lust auf Gestalten und Handschrift. Ich braucht keine besonderen Zeichenkenntnisse.
Kursdatum:
Montag, 11.10.2025 von 17:00 – 21:00 Uhr
Kursleitung:
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Über Petra Wöhrmann:
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München
Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
…und Petra hat die Caféwand bei uns in der Mercerie illustriert.
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
- Material für Deinen Pulli
- Maschenprobe von etwa 15 x 15 cm mit Deinem Garn
- Eine Rundnadelstricknadel in der Nadelstärke passend zu Deinem Garn (80 cm lang) und (40 cm oder alternativ ein Nadelspiel, wenn nicht mit der Magic Loop Methode gestrickt werden möchte)
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
10 Plätze verfügbar

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
Let's letter Christmas cards!
Lasst uns liebevolle Weihnachtskarten individuell selbst gestalten. Mit wunderbaren Schriftformen, viel Inspiration, Glamour und Glitzer.
Kursinhalt
In diesem Weihnachts-Workshop schreiben wir zusammen zauberhafte Karten mit spielerischen Schriftformen. Ein guter Mix aus unterschiedlichen Schriftstilen wie Handschrift, Schreibschrift und Versalien. Mit ein bisschen Gold, Silber und Kupfer kommt der feierliche Touch dazu. :-)
Wir starten mit den Proportionen von Versalien, verändern diese und erzeugen spannende Buchstabenformen. Diesen Formenschatz erweitern wir mit Schreibschriften, angelehnt an die Englische Schreibschrift und haben somit einen grossen Fundus an Schriftstilen.
Nach der Pause gestalten wir damit unsere Weihnachtspost, verwenden die gelernten Schriftformen und kreieren unsere ganz persönlichen Karten.
Dazu bringt Petra viele Beispielkarten mit und natürlich stehen Gold, Silber, Kupfer und feinster Goldglitzer für euch bereit.
HO HO HO!
DAS LERNST DU ….
Du lernst die Grundlagen zu Proportionen von Druckbuchstaben. Wir üben diese, verändern danach ein paar Regeln und entdecken, auf welche unterschiedliche Weise wir Schriften verändern können. Wir bekommen einen Einblick in eine Schreibschrift und kombinieren alle Schriften in einem spannenden Verhältnis von Schrift und Fläche.
Kursgebühr:
119,- € inkl. Handout
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
BITTE MITBRINGEN:
- Bleistift HB, Radiergummi
- 2 Fineliner schwarz z.B. fein 0,3 UND S / dick 0,9 oder M
- DIN-A4 weisses Papier zum Üben, ca. 90 g/m² blank, mit Linien oder Kästchen
- Karten in Postkartengröße (DIN-A6)
- dickeres Papier z.B. ca. 250 g/m² blank, ohne Linien oder Kästchen
- kleines Geodreick
Petra bringt auch Stifte und Farben zum Ausprobieren mit.
Vorkenntnisse
Keine. Lust auf Gestalten und Handschrift. Du brauchst keine besonderen Zeichenkenntnisse.
Kursdatum
Montag, 24.11.2025 von 17:00 – 21 :00 Uhr (die Anmeldung erfolgt direkt über Petra Wöhrmann: LINK)
Kursleitung
Petra Wöhrmann (www.petrawoehrmann.de)
Dipl. Designerin, Kalligraphin, Schriftkünstlerin in München
Ihr kreativer Weg führte nach vielen Jahren als Artdirektorin im Corporate Design zur Kalligraphie und Lettering. Heute jongliert Petra mit Buchstaben, digital und analog in ihrem Atelier in München. Künstlerische Projekte findet sie im experimentellen Moment rund um Schrift. Sie unterrichtet Typographie, Kalligraphie und Lettering im deutschsprachigem Raum. Von 2020 bis 2024 war Petra 1. Vorsitzende der tgm – Typographischen Gesellschaft München. Mit über 20 Jahren Expertise rund um Schrift arbeitet sie für High-Fashion-Brands und Agenturen.
…und Petra hat die Caféwand bei uns in der Mercerie illustriert.
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München Weitere Infos

Nov.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar
Fair-Isle-Stricken ist eine Technik (traditionell von den schottischen Fair-Isle-Inseln), bei der in jeder Reihe meist mit 2 Farben gearbeitet und in Runden glatt rechts gestrickt wird.
- Fadenführung
- Einweben der Fäden
- Muster- und Farbwahl
- keltisches Bündchen
- Steek
- Varianten beim Sichern der Schnittkanten
Der Kurs geht über 2 Termine!
- Stricknadel zum Arbeiten in der kleinen Runde (Nadelstärke passend zur Wolle)
- Wolle in mindestens 5 unterschiedlichen Farben (z.B. Finullgarn von Rauma)
- kleine Schere
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
11 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
- Eigenes, voll aufgeladenes Smartphone, Ladekabel, ideal: Powerbank Vorkenntnisse
- Grundwissen über die (Foto-) Funktionen bzw. Bedienung des eigenen Smartphones (z.B. Auslöser, Fotospeicherort, Appstore usw.).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand.
- Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor.
- Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ich verspreche Dir, nach diesen 4 Stunden wirst Du Strickanleitungen und Oberteile mit ganz anderen Augen sehen.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu).
- Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst. Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
9 Plätze verfügbar

Dez.
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar
- Zunächst lernst Du, welche Rolle deine Schulterlinie spielt und wie Du deine Schulterbreite, Armlochtiefe und deine Proportionen richtig misst.
- Die Maße trägst Du in einen Arbeitsbogen ein und hast ihn dann für die spätere Verwendung zu Hause immer zur Hand. Ich stelle Dir und den anderen Kursteilnehmerinnen anhand meiner eigenen Strickdesigns verschiedene Schnittkonstruktionen mit ihren Vor- und Nachteilen vor. Ich erkläre Dir, welche davon für Dich am besten geeignet sind – ob ein Raglanschnitt, ein Rundpassen-Schnitt, ein Sattelschulterschnitt oder eingesetzte Ärmel.
- Wo Du in einer Anleitung Anpassungen vornehmen kannst, erkläre ich ebenso wie, welche Größe Du wählen solltest. Diese und andere Fragen behandle ich ausführlich für Deinen individuellen Figurtyp.
- In diesem Workshop wirst Du nicht rechnen oder stricken, sondern Du erhältst das nötige Wissen, das Du benötigst, um in Zukunft passgenaue Oberteile zu stricken.
- Du bekommst am Ende des Workshops ein Skript, indem Du alles zu Hause in Ruhe nachlesen und anwenden kannst.
- Ein Maßband und einen Stift.
- Ein (oder auch gerne, mehrere) selbst gestrickte Oberteile, mit deren Passform Du nicht glücklich bist und sie deshalb nicht anziehst (wenn noch vorhanden, bitte auch die Anleitung dazu). Wir schauen uns diese Oberteile an Dir gemeinsam an und finden heraus, wo mögliche Fehler liegen und was Du zukünftig besser machen kannst.
- Ein Lieblingsteil, das Dir gut passt und das Du gerne anziehst (muss nicht gestrickt sein, kann auch gekauft sein).
Die Mercerie Atelier | Elvirastraße 3 (Rückgebäude), 80636 München
8 Plätze verfügbar