Steeken - wie schneide ich mein Strickstück

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Artikel-Nr.: P10856-2023-02-18
Kursinhalte
Das „Steeken“ ist eine Stricktechnik, die ursprünglich aus Norwegen und von den Shetland Inseln stammt. Dort werden in alter Tradition die schönsten Norweger- und Fair-Isle-Muster in Runden gestrickt. An der Stelle, wo man später eine Öffnung braucht, werden einige Maschen mehr eingestrickt. Diese Maschen werden zum Schluss mit einer Schere durchtrennt und die Kanten werden versäubert.
Im Kurs erlernst Du zwei Steek-Techniken:
1. Steek in der Sandwich-Technik
2. Steek abgenäht und überstickt / mit einer Borte verdeck
Wir stricken eine kleine Musterprobe in der Runde und arbeiten an zwei Stellen einen Steek ein, der dann in den zwei Techniken ausgearbeitet wird.
Kursgebühr
55 €
Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.
Bitte mitbringen
Zwei Knäuel Wolle (z.B. Finullgarn von Rauma) in zwei unterschiedlichen Farben für Nadelstärke 2,50 bis 3,50 mm (Rundstricknadel 80 cm oder Nadelspiel)
Häkelnadel in entsprechender Stärke, zusätzliche Rundnadel in gleicher Stärke als Ersatznadel, stumpfe dicke Stopfnadel mit großem Öhr, passend zur Wolle, scharfe Handarbeitsschere.
Kann mitgebracht, oder bei uns erworben werden.
Vorkenntnisse
Erfahrung im Fair-Isle-Stricken
Kurstermin
Samstag, 18.02.2023 von 10:00 – 13:00 Uhr
Kursleitung
Barbara von Stieglitz (@feine_handarbeiten)
Kursort
Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB