AGB
Übersicht:
1. Geltungsbereich
2. Vertragspartner
3. Angebot und Vertragsschluss
4. Gutscheine
5. Gesetzliches Widerrufsrecht
6. Preise und Versandkosten
7. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
8. Lieferung
9. Warenübernahme
10. Beanstandungen
11. Höhere Gewalt
12. Zahlung
13. Eigentumsvorbehalt
14. Verbraucherinformationen
15. Mündliche Nebenabreden
16. Rechtsordnung/Gerichtstand
17. Vertragstext
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen gelten in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Diesen AGB entgegenstehenden oder abweichenden AGB oder sonstigen Bedingungen von Kunden werden ausdrücklich widersprochen.
Für alle Lieferungen aus dem Online-Shop an Kunden gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kunde im Sinne dieser Geschäftsbedingungen sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer. Verbraucher im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche Personen, die Verträge zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer im Sinne der Geschäftsbedingungen sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Vertragsschluss mit DIE MERCERIE in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
DIE MERCERIE
Sabine Niebler-Reumann
Nymphenburger Straße 96
80636 München
3. Angebot und Vertragsschluss
3.1 Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung dar. Irrtümer vorbehalten.
3.2 Bei Eingang einer Bestellung in unserem Onlineshop gelten folgende Regelungen:
Der Verbraucher gibt ein bindendes Vertragsangebot ab, indem er die in unserem Internetshop vorgesehene Bestellprozedur erfolgreich durchläuft.
Die Bestellung erfolgt in folgenden Schritten:
(1) Auswahl der gewünschten Ware
(2) Bestätigen durch Anklicken der Buttons „Bestellen“
(3) Prüfung der Angaben im Warenkorb
(4) Betätigung des Buttons „Kasse“
(5) Anmeldung im Internetshop nach Registrierung und Eingabe der Anmelderangaben (E-Mail-Adresse, Anschrift und Passwort)
Der Verbraucher kann vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung durch Betätigen der in dem von ihm verwendeten Internet-Browser enthaltenen „Zurück“-Taste nach Kontrolle seiner Angaben wieder zu der Internetseite gelangen, auf der die Angaben des Kunden erfasst werden und Eingabefehler berichtigten bzw. durch Schließen des Internet-Browsers den Bestellvorgang abbrechen. Wir bestätigen den Eingang der Bestellung unmittelbar durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung). Diese stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Die Annahme des Angebots erfolgt durch Versand der Auftragsbestätigung per E-Mail durch uns oder durch Übersendung der bestellten Ware innerhalb einer Woche.
Die Abwicklung der Bestellung und Kontaktaufnahme erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Der Kunde hat deshalb sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
Hinsichtlich der Verarbeitung der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Sinne der DSGVO verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
4. Gutscheine
4.1 Der Mercerie-Geschenkgutschein wird herausgegeben von
DIE MERCERIE
Sabine Niebler-Reumann
Nymphenburger Straße 96
80636 München
4.2 Das Guthaben auf der Gutscheinkarte kann ausschließlich im Online Shop unter www.diemercerie.com ganz oder teilweise auf einen Kauf eingelöst werden. Pro Bestellung kann nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden. Das aktuelle Guthaben kann im Online Shop abgefragt werden. Eine Barauszahlung oder Verzinsung des Guthabens oder Restguthabens ist nicht möglich bzw. findet nicht statt.
4.3 Gültigkeit
Der Geschenkgutschein hat eine Gültigkeit von drei Jahren ab Kauf, beginnend mit dem auf den Kauf folgenden Kalenderjahr.
4.4 Im Falle einer Warenrücksendung wird der Kaufpreis ausschließlich durch Zurückbuchung auf das Gutscheinkonto erstattet. Der Käufer ist verpflichtet, den Geschenkgutschein für diesen Fall aufzubewahren. Liegt der Geschenkgutschein und der Gutscheincode nicht (mehr) vor, ist ein Umtausch nicht möglich. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche auf Umtausch oder Rückzahlung des Kaufpreises aufgrund von Gewährleistungsansprüchen.
4.5 Wurde bei einem Einkauf im Online Shop ein Geschenkgutschein neben anderen Zahlungsmitteln eingesetzt, so erfolgt eine Rückzahlung vorrangig in der Zahlungsform, die der Kunde zusätzlich zum Geschenkgutschein gewählt hat. Ein dann noch etwa offener Restbetrag wird auf das Gutscheinkonto zurück gebucht.
4.6 Ein Umtauschrecht für den Geschenkgutschein selbst besteht nicht, außer in den Fällen gesetzlicher Gewährleistung oder zwingender rechtlicher Vorschriften.
4.7 Der Geschenkgutschein ist Inhaberpapier und wie Bargeld zu behandeln. Er kann von jeder Person eingesetzt werden, die im Besitz des Geschenkgutscheins ist. Ebenso ist eine Einlösung im Online Shop ohne Identitätsprüfung möglich.
4.8 Eine Möglichkeit zur Sperrung des Geschenkgutscheins ist nicht vorgesehen. Eine Haftung der Mercerie für das Gutscheinguthaben ist insbesondere bei Verlust, Unlesbarkeit, Diebstahl und Missbrauch ausgeschlossen, es sei denn, der Mercerie, oder einem Angestellten ist der Vorwurf vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhaltens zu machen.
5. Gesetzliches Widerrufsrecht
Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB.
Beginn der Widerrufsbelehrung
5.1. Widerrufsrecht gem. § 355 ff BGB
Der Kunde hat das Recht binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, ab dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, der nicht Beförderer ist die letzte Ware in Besitz genommen hat. Um sein Widerrufsrecht auszuüben muss der Kunde uns mittels einer eindeutigen Erklärung (ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über seinen Entschluss diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
DIE MERCERIE
Sabine Niebler-Reumann
Nymphenburger Straße 96
80636 München
E-Mail: info@diemercerie.com
Für den Widerruf können Sie auch das an diese AGB nachfolgende Widerrufsformular benutzen.
5.2. Folgen des Widerrufs
Wenn der Kunde diesen Vertrag widerruft, haben wir dem Kunden alle Zahlungen, die wir von dem Kunden erhalten haben einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Kunde eine andere Art der Lieferung, als die von uns angebotene günstige Standartlieferung gewählt hat) unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir das selbe Zahlungsmittel, dass der Kunde bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt hat, es sei denn, mit dem Kunden wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart, in keinem Fall werden dem Kunden wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis der Kunde den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nach dem welches der frühere Zeitpunkt ist. Der Kunde hat die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Kunde uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichtet hat, an uns, DIE MERCERIE, Sabine Niebler-Reumann, Nymphenburger Straße 96, 80636 München, zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn der Kunde die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absendet. Gemäß § 357 Abs. 6 BGB trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung. Der Kunde muss für einen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
5.3. Ausschluss des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht:
bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder
- zur Lieferung von Waren, eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- zur Lieferung von Waren, denen individuell gefertigte Anleitungen beigefügt wurden.
6. Preise und Versandkosten
6.1 Alle Preise gelten inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich Versandkosten.
6.2 Die Versandkosten werden Ihnen unter unseren Zahlungs- und Lieferungsbedingungen und auf der Bestellseite deutlich mitgeteilt. Weitere Steuern oder Kosten fallen nicht an.
7. Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechtes
Machen Sie von Ihrem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch (siehe Widerrufsbelehrung), haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
8. Lieferung
8.1 Wir liefern in folgende Staaten:
- Deutschland
- Belgien
- Bulgarien
- Dänemark (außer Färöer, Grönland)
- Estland
- Finnland (außer Älandinseln)
- Frankreich (außer überseeische Gebiete und Departments)
- Griechenland (außer Berg Athos)
- Großbritannien (außer Kanalinseln)
- Irland
- Italien (außer Livigno und Campione d’Italia)
- Kroatien
- Lettland
- Litauen
- Luxemburg
- Malta
- Monaco
- Niederlande (außer außereuropäische Gebiete)
- Österreich
- Polen
- Portugal
- Rumänien
- Schweden
- Slowakei
- Slowenien
- Spanien (außer Kanarische Inseln, Ceuta und Melilla)
- Tschechische Republik
- Ungarn
- Zypern (außer Nordteil)
8.2 Sofern wir dies in der Produktbeschreibung nicht deutlich anders angegeben haben, sind alle von uns angebotenen Artikel sofort versandfertig. Die Lieferung erfolgt hier spätestens innerhalb von 3 Werktagen. Dabei beginnt die Frist für die Lieferung im Falle der Zahlung per Vorkasse am Tag nach Zahlungsauftrag an die mit der Überweisung beauftragte Bank und bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss zu laufen. Fällt das Fristende auf einen Samstag, Sonntag oder gesetzlichen Feiertag am Lieferort, so endet die Frist am nächsten Werktag.
8.3. Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache an den Käufer auf diesen über.
9. Warenübernahme
Bei Erhalt der Ware ist diese vom Käufer sofort auf eventuelle Schäden und auf Vollständigkeit zu überprüfen.
10. Beanstandungen
10.1 Wir haften nicht für Schäden, die sich aus falscher Anwendung oder falscher Lagerung des Produktes ergeben. Kleine in der Natur der Produkte liegende Qualitätsschwankungen berechtigen den Käufer nicht zur Annahmeverweigerung oder zu Schadenersatzforderungen.
10.2 Bei fristgerechter, berechtigter Mängelrüge kann Lieferung einer gleichen oder gleichartigen Ware verlangt werden. Ist dies nicht möglich, besteht nur ein Recht auf Rücktritt.
11. Höhere Gewalt
Ereignisse höherer Gewalt, gesetzliche Verfügungen, insbesondere die Rohstoffversorgung betreffend, Nichteinhaltung von Lieferverträgen seitens unserer Lieferanten, Arbeitseinstellungen oder Aussperrungen, Betriebsstörungen usw. berechtigen den Verkäufer, vom Vertrag oder dessen unerfüllten Teil ohne Verpflichtungen zu einer Schadensersatzleistung zurückzutreten.
12. Zahlung
12.1 Die Zahlung erfolgt wahlweise per Paypal, Paypal PLUS oder Vorauskasse.
12.2 Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
12.3 Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur dann zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch uns anerkannt wurden.
12.4 Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
13. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.
14. Verbraucherinformationen
14.1 Wir haften nicht für telefonische Auskünfte oder Zusagen unserer Mitarbeiter.
14.2 Jede Empfehlung über den Einsatz unserer Produkte erfolgt nach bestem Wissen und soll der Beratung dienen.
15. Mündliche Nebenabreden
Mündliche Nebenabreden bestehen nicht. Änderungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.
16. Rechtsordnung/Gerichtsstand
16.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechts.
16.2 Bei Kunden, die den Vertrag zu einem Zweck schließen, der nicht der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher) gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates vorgegebene Gerichtsstand entzogen wird, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
16.3 Für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist, wenn der Besteller Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, richtet sich der Gerichtsstand nach dem Sitz von DIE MERCERIE.
17. Vertragstext
Der Vertragstext wird auf unseren internen Systemen gespeichert. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie jederzeit auf dieser Seite einsehen. Soweit Sie ein Kundenkonto erstellt haben, können Sie Ihre Kundendaten jederzeit unter „Ihr Konto“ einsehen. Die Bestelldaten und die AGB werden Ihnen per E-Mail zugesendet.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odrfinden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
Muster – Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Rücksendeformular aus und senden Sie es zurück.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.