Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sticken Canvas-Sticktechnik mit Barbara von Stieglitz - 10.05.2025

Produktinformationen "Sticken Canvas-Sticktechnik mit Barbara von Stieglitz - 10.05.2025"

Kursinhalte

Vielleicht hast Du schon die bunten mit Wollgarnen bestickten kleinen Täschchen gesehen, die derzeit immer beliebter werden. Dieser Kurs ist eine Einführung in die Canvas Stickerei, die bis heute besonders in Großbritannien sehr verbreitet ist. Wir arbeiten auf Stramin und erstellen einen Mini-Sampler in den bekanntesten Stichen der Canvas Stickerei, der als Inspiration für eine bestickte Tasche dienen kann.

Zur Geschichte der Canvas Stickerei:

Einfache Formen dieser Sticktechnik sind bereits auf Kleidungsstücken und Möbeln aus dem Mittelalter zu finden. Seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wird Canvaswork auf verschiedensten Gegenständen verwendet: Wandteppiche, Polster und Kissen, Tischteppiche, Taschen und Beutel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfährt die Canvasstickerei in Berlin einen neuen Höhepunkt. Handkolorierte Stickvorlagen auf gerastertem Papier werden für Inneneinrichtung und allerlei Gegenstände des täglichen Lebens hergestellt – Bucheinbände, Schuhe, Nadelkissen, Schachteln, Bilder und Bilderrahmen, Taschen verschiedenster Art und Größe. Berlin Work oder Berlin Wool Work erfreut sich großer Beliebtheit. Es sind vermutlich die ersten Stickpackungen, die man kannte - mit Stickvorlagen sowie passender feiner Wolle aus Sachsen, gesponnen in Gotha und handgefärbt in Berlin – die die Herzen eroberten. Mit Canvasstickerei bestickte Taschen sind heute wieder sehr beliebt und bekommen durch die Vielfalt moderner Garne und Materialien einen neuen Charme. 

Kursgebühr 

55 € inkl. Stramin ( 30 x 30 cm), Sticknadel, Stickvorlage und ausführlicher Anleitung der Stiche 

Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.

HINWEIS:

Alternativ kann im Kurs auch mit dem Stickkit „CANVAS STITCH MIX Pouch“ begonnen werden. Es kann bei uns im Geschäft gekauft oder online bestellt werden.

BITTE mitbringen 

  • 3 unterschiedliche Farben des Stickgarns „Laine Fine d’Aubusson“ von „Au Ver à Soie“ (kann bei uns im Geschäft erworben werden)
  • Stickschere
  • runder Stickrahmen mit einem Durchmesser von 25 cm (Innenmaß)
  • Bleistift
  • Metermaß

Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Datum 

Samstag, 10.05.2025 von 14:00 – 16:30 Uhr

Kursleitung

Barbara von Stieglitz (Instagram: 
@feine_handarbeiten)

Kursort

Die Mercerie Atelier
(im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München

Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB

Sticken Canvas-Sticktechnik mit Barbara von Stieglitz - 10.05.2025

Kursinhalte

Vielleicht hast Du schon die bunten mit Wollgarnen bestickten kleinen Täschchen gesehen, die derzeit immer beliebter werden. Dieser Kurs ist eine Einführung in die Canvas Stickerei, die bis heute besonders in Großbritannien sehr verbreitet ist. Wir arbeiten auf Stramin und erstellen einen Mini-Sampler in den bekanntesten Stichen der Canvas Stickerei, der als Inspiration für eine bestickte Tasche dienen kann.

Zur Geschichte der Canvas Stickerei:

Einfache Formen dieser Sticktechnik sind bereits auf Kleidungsstücken und Möbeln aus dem Mittelalter zu finden. Seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wird Canvaswork auf verschiedensten Gegenständen verwendet: Wandteppiche, Polster und Kissen, Tischteppiche, Taschen und Beutel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfährt die Canvasstickerei in Berlin einen neuen Höhepunkt. Handkolorierte Stickvorlagen auf gerastertem Papier werden für Inneneinrichtung und allerlei Gegenstände des täglichen Lebens hergestellt – Bucheinbände, Schuhe, Nadelkissen, Schachteln, Bilder und Bilderrahmen, Taschen verschiedenster Art und Größe. Berlin Work oder Berlin Wool Work erfreut sich großer Beliebtheit. Es sind vermutlich die ersten Stickpackungen, die man kannte - mit Stickvorlagen sowie passender feiner Wolle aus Sachsen, gesponnen in Gotha und handgefärbt in Berlin – die die Herzen eroberten. Mit Canvasstickerei bestickte Taschen sind heute wieder sehr beliebt und bekommen durch die Vielfalt moderner Garne und Materialien einen neuen Charme.

Kursgebühr

55 € inkl. Stramin ( 30 x 30 cm), Sticknadel, Stickvorlage und ausführlicher Anleitung der Stiche

Ein Heißgetränk und Wasser sind in der Kursgebühr inbegriffen.

HINWEIS:

Alternativ kann im Kurs auch mit dem Stickkit „CANVAS STITCH MIX Pouch“ begonnen werden. Es kann bei uns im Geschäft gekauft oder online bestellt werden.

BITTE mitbringen:

  • 3 unterschiedliche Farben des Stickgarns „Laine Fine D’Aubusson“ von „Au Ver à Soie“ (kann bei uns im Geschäft erworben werden)
  • Stickschere
  • runder Stickrahmen mit einem Durchmesser von 25 cm (Innenmaß)
  • Bleistift
  • Metermaß
Vorkenntnisse

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Datum
 
Samstag, 10.05.2025 von 14:30 – 16:30 Uhr

Kursleitung

Barbara von Stieglitz (Instagram: @feine_handarbeiten)

Kursort

Die Mercerie Atelier (im Rückgebäude), Elvirastraße 3, 80636 München
Die Teilnahmebedingungen entnehme bitte unseren Kurs-AGB

Hersteller / Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR

Hersteller/Produktverantwortlicher EU gemäß GPSR:
Die Mercerie
Inhaberin: Sabine Niebler-Reumann
Nymphenburger Str. 96
80636 München
Telefon: +49 (0) 89 1200 3316
E-Mail: info@diemercerie.com
www.diemercerie.com

Zubehörartikel

Laine Fine d'Aubusson
Au Ver a Soie: 2488
Laine fine d´Aubusson ist das klassische Wollstickgarn und wird auf Döckchen zu 8 Metern geliefert. Das Garn liegt 4fädig, das heißt ein Döckchen beinhaltet 32 Meter laufenden Faden. Bei Laine fine d´Aubusson handelt es sich um 100% reine Merinowolle. Das Garn eignet sich für Tapisseriestickereien, für Gobelinstickereien, zum Sticken von Kissen sowie Stickereien jeglicher Art.

Inhalt: 0.032 Stück (62,50 €* / 1 Stück)

2,00 €*
Holz-Stickrahmen (5 Größen)
Stickrahmen: Ø 16 cm
Klassiche Stickrahmen für das Sticken per Hand oder für viele kreative Ideen, die einen runden Holzrahmen benötigen. Der Stickrahmen besteht aus zwei Stickringen, zwischen denen das Stoffstück eingespannt wird. Die Verstellschraube aus Messing hält die Stoffstruktur dabei auf Spannung. Der Stickring ist hochwertig aus naturfarbenem Buchenholz mit 3-facher Verleimung hergestellt, fein geschliffen. Er liegt angenehm in der Hand, so wird das Sticken zum Vergnügen.

ab 6,50 €*
Mercerie Ledermaßband cm/inch
Leder: Leder schwarz
Handgemachtes, einziehbares Leder-Maßband - ein nachhaltiger Begleiter als Strickzubehör, Stickzubehör, im Büro, Haushalt, in der Handtasche… Echte Handarbeit: Die Maßbänder werden in einer kleinen Manufaktur gefertigt. Das Logo wird von Hand auf das Leder geprägt und anschließend das Rollenmaßband von Hand eingenäht. Qualitätiv hochwertiges Rollenmaßband von Höchstmass, made in Germany. Mit patentierter Stop & Go Aufrollautomatik (Beide Seiten der Lederhülle gleichzeitig zusammengedrückt und schon bleibt das Maßband auf gewünschter Stelle stehen, um so zu messen. Wird erneut auf gleicher Stelle gedrückt, rollt sich das Maßband automatisch ein.) Eine Seite CM eine Seite INCH Länge: 150 cm/60 inch Durchmesser: 5 cm Vorderseite mit Mercerie-Logodruck, Rückseite glatt Erhältlich in Schwarz oder Beige

46,90 €*
Merchant and Mills - Wide Bow Scissors
Diese robuste kleine Schere hält richtig was aus. Superscharf und präzise mit einer schwarzen Oberfläche. Länge: 10 cm.  

16,90 €*
Neu
CANVAS Pouch STITCH MIX
Zur Geschichte der Canvas StickereiEinfache Formen dieser Sticktechnik sind bereits auf Kleidungsstücken und Möbeln aus dem Mittelalter zu finden. Seit der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts wird Canvaswork auf verschiedensten Gegenständen verwendet: Wandteppiche, Polster und Kissen, Tischteppiche, Taschen und Beutel. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts erfährt die Canvasstickerei in Berlin einen neuen Höhepunkt. Handkolorierte Stickvorlagen auf gerastertem Papier werden für Inneneinrichtung und allerlei Gegenstände des täglichen Lebens hergestellt – Bucheinbände, Schuhe, Nadelkissen, Schachteln, Bilder und Bilderrahmen, Taschen verschiedenster Art und Größe. Berlin Work oder Berlin Wool Work erfreut sich großer Beliebtheit. Es sind vermutlich die ersten Stickpackungen, die man kannte - mit Stickvorlagen sowie passender feiner Wolle aus Sachsen, gesponnen in Gotha und handgefärbt in Berlin – die die Herzen eroberten. Mit Canvasstickerei bestickte Taschen sind heute wieder sehr beliebt und bekommen durch die Vielfalt moderner Garne und Materialien einen neuen Charme.GRÖSSE des fertigen Täschchens: Breite/Höhe = ca. 24 cm/18 cmInhalt der Stickpackung:Stoffzuschnitt: 30 x 60 cm, Stramin 500/52 (5,2 Stiche/cm)Fertig genähte Innentasche mit ReisverschlussStickgarn: „Laine Fine D’Aubusson“ von „Au Ver à Soie“ gemäß der Farbvariante:AZURE (Blau): Je 2 Döckchen in 1423, 1727, 3223, 3226; je 3 Döckchen in 3084, 2148, 2154 • AMORE (Rot): Je 2 Döckchen in 1666, 916, 3014, 2936; je 3 Döckchen in 4098, 1012, 913TWILIGHT (Lila): Je 2 Döckchen in 1344, 1340, 1342, 165; je 3 Döckchen in 4098, 3221, 3224Sticknadel: Stärke 24, ohne SpitzeStickvorlageAnleitungZusätzlich benötigtes Material:StickrahmenFestes, farblich passendes NähgarnFeine NähnadelStecknadeln oder NähklammernHandarbeitsschereHINWEIS: Die kleinen Täschchen in Rot und Lila auf den Variantenbildern sind Beispiele, um sich die Farbkombination vorstellen zu können. Das Stick-Kit ist für das Kit in der Größe der blauen Tasche. Es bleibt aber soviel Material übrig, dass man noch ein kleines Täschchen besticken kann.Made by Die Mercerie

69,90 €*