Produktinformationen "Sajou Storchenschere, goldfarben, mittel 11,40 cm "
SAJOU Storchenschere für Stickarbeiten, goldfarben
Geschichte zur Storchenschere:
Im Volksglauben ist der Storch der Bote, der die Kinder in die Welt bringt. Diese Legende soll um 1850 im Elsass entstanden sein. Storchenscheren findet man schon um 1800: Sie wurden als medizinisches Instrument von Hebammen verwendet, um die Nabelschnur der Neugeborenen abzuklemmen. Sie waren nicht spitz und wurden Nabelschnurklemmen genannt. Die Storchenform wurde als sehr ansprechend empfunden und setzte sich allmählich auch bei Scheren für Stick- und Handarbeiten durch, während die Storchenschere als Arbeitswerkzeug von Hebammen an Bedeutung verlor. In der Tat ist der Storch mit seinen langen Beinen und seinem langen geraden und spitzen Schnabel geradezu prädestiniert, Modell für eine Scherenform zu stehen. Heute sind Storchenscheren immer noch genauso beliebt wie zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Es werden eher kleine Modelle produziert, große Storchenscheren sind viel seltener.
Länge: 4,5 Zoll - 11,40 cm
Mit einem Sajou-Bändchen an einem der Halme (Bandfarbe kann variieren).
In einem faltbaren Pappetui mit einem aus der Sajou-Stoffkollektion aufgedruckten Motiv präsentiert. Das Motiv kann variieren.
Maison Sajou – Made in France