Produktinformationen "Meet and Greet with Kerstin Neumüller from Sweden"
Wir laden Euch zu einem Meet and Greet mit Kerstin Neumüller aus Schweden ein!
Kerstin Neumüller ist Autorin, Handwerkerin und Lehrerin und lebt in Södermanland, Schweden. Sie hat einen Abschluss in Herrenschneiderei und hat auch traditionelle Trachtennäherei und Textilgeschichte studiert.
In den letzten zehn Jahren hat sie vier Bücher veröffentlicht:
Handbok om Indigo (Indigo), Lappat och Lagat (Mend & Patch), Simple weave und ihr neuestes Buch „Vardagsslöjd“. Außerdem war sie Mitinhaberin eines Denim-Ladens. Heute gibt sie Kurse zu unterschiedlichen Themen, wie Sashiko, Denim Mending und im Schnitzen von Webwerkzeugen, die sie "Heddles" nennt und die eine Art hölzerne starre Litze sind, die von skandinavischen Webtraditionen inspiriert sind.
WO?
Die Mercerie, Nymphenburger Str. 96, 80636 München
WANN?
Freitag, 13.09.2024 von 18:00 bis 19:30 Uhr
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – Du kannst einfach vorbeikommen.
WAS?
Bei einem Gläschen Prosecco kannst mit der Autorin plaudern, Ihre gewebten Bändchen und die süßen Heddles live sehen.
Einige ihrer bezaubernden Heddles wird sie verkaufen. Die Stückzahl ist allerdings sehr limitiert, weil alle Heddles von ihr handgeschnitzt sind.
Falls Du möchtest, kannst Du Dein Buch von ihr signieren lassen.
Wir haben folgende Ihrer Bücher vorrätig:
Indigo - Anbau, Färbetechniken, Projekte Von der Pflanze zum selbst gefärbten Stoff
Alles über die Handhabung von Indigo. Ein faszinierendes organisches Pigment: Um keinen anderen Farbstoff ranken sich so viele Mythen und Gerüchte. Reich illustriert, mit vielen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Verflickt und zugenäht - Kleidungsstücke ausbessern und verschönern
Dies ist ein praktisches Buch für alle, die gerne ihre Lieblingskleidungsstücke weitertragen möchten, anstatt sie einfach nur wegzuwerfen. Und es geht darum, Kleidung nicht bloß zu reparieren, sondern dabei auch noch zu verschönern und den Stücken eine persönliche Note zu verleihen.
Simple Weave - Dieses Buch wird im Herbst auch auf Deutsch erscheinen
Dies ist Kerstins drittes Buch, in dem es darum geht, wie man seine eigenen Webwerkzeuge herstellt und was man mit ihnen weben kann. Es ist für Leute geschrieben, die keinen Platz für einen großen Webstuhl haben oder die das leichte Weben als Ergänzung zu ihren großen Webstühlen ausprobieren wollen. Es reicht von winzigen Geweben wie 4 mm breiten Bändern bis hin zu Geschirrtüchern und Computergehäusen, und die Fotos werden von Illustrationen begleitet (die ebenfalls von Kerstin gezeichnet wurden!), um die Anweisungen für die verschiedenen Projekte zu erläutern.